More information
Mit dem Gritsch Loibenberg Grüner Veltliner Smaragd kommt ein erstklassiger Weißwein ins geschwenkte Glas. Hierin offenbart er eine wunderbar leuchtende, platingelbe Farbe. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so kann man bei diesem Weißwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Der Nase zeigt dieser Gritsch Weißwein allerlei weiße Johannisbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass weitere Aromen wie Garrigue, mediterrane Kräuter und Buchenrauch hinzu.
Dieser Weiße von Gritsch ist die richtige Wahl für alle Genießer, die es trocken mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, wie man es natürlich bei einem Wein erwarten kann. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Weißweins wunderbar schmelzig. Im Abgang begeistert dieser Weißwein aus der Weinbauregion Niederösterreich schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Heidelbeere und schwarze Johannisbeere.
Vinifikation des Loibenberg Grüner Veltliner Smaragd von Gritsch
Dieser balancierte Weißwein aus Österreich wird aus der Rebsorte Grüner Veltliner vinifiziert. Natürlich wird der Loibenberg Grüner Veltliner Smaragd auch von Klima und Weinbaustil der Wachau bestimmt. Dieser Österreicher kann im besten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich eindrucksvoll präsentiert. Die Ausreifung des Lesegutes für diesen Wein aus Grüner Veltliner wird zu einem nicht von der Hand zu weisenden Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Niederösterreich gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Die Trauben für diesen Weißwein aus Österreich werden, zum Zeitpunkt optimaler Reife, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden Sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im großes Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate in Fässern aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung zum Gritsch Loibenberg Grüner Veltliner Smaragd
Genießen Sie diesen Weißwein aus Österreich idealerweise moderat gekühlt bei 12 - 14°C als begleitenden Wein zu Kürbis-Auflauf, Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse oder Spaghetti mit Kapern-Tomaten-Sauce.
- More products from Gritsch - Mauritiushof