consultation!
packaging!
shipping!
Der im Fass ausgebaute Maestro Blue aus der Weinbau-Region Coastal Region offeriert sich im Glas in leuchtendem Purpurrot. Beim Schwenken des Weinglases kann man bei diesem Rotwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Das Bukett dieses Rotweins aus der Coastal Region begeistert mit Anklängen von Maulbeere, Veilchen, Lavendel und Heidelbeere. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen, durch den Eichenholzeinfluss gefördert, Kakaobohne, schwarzer Tee und Lebkuchen-Gewürz hinzu.
Am Gaumen eröffnet der Maestro Blue von DeMorgenzon angenehm trocken, griffig und aromatisch. Es gibt trocken und richtig trocken. Dieser Rotwein gehört zu letzteren, denn er wurde mit gerade einmal 1,5 g Restzucker auf die Flasche gebracht. Ausgeglichenen und komplex präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Durch seine vitale Fruchtsäure zeigt sich der Maestro Blue am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Das Finale dieses gut reifungsfähigen Rotwein aus der Weinbauregion Coastal Region, genauer gesagt aus Stellenbosch, überzeugt schließlich mit schönem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Noten der von Verwitterungsgestein und Granit dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Maestro Blue von DeMorgenzon
Der balancierte Maestro Blue aus Südafrika ist eine Cuvée, hergestellt aus den Rebsorten Durif, Grenache, Mourvèdre und Syrah. In der Coastal Region wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Granit und Verwitterungsgestein. Durch den ausgleichenden Einfluss des nahenMeeresreifen die Weinbeeren langsamer und entwickeln mehr aromatische Teifgründigkeit. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Maestro Blue noch für 18 Monate in 1000 Liter Fuder aus französischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Maestro Blue von DeMorgenzon
Dieser Rotwein aus Südafrika sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten, Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran oder Entenbrust mit Zuckerschoten.
Prämierungen für den Maestro Blue von DeMorgenzon
Neben einem Renommee als echtes Premium-Produkt kann dieser Rotwein von DeMorgenzon auch mit Auszeichnungen und Topbewertungen jenseits der 90 Punkte aufwarten. Im Detail sind dies für den Jahrgang 2017
- John Platter Wine Guide - 4 Sterne
- Tim Atkin Master of Wine - 93 Punkte
- More products from DeMorgenzon