consultation!
packaging!
shipping!
Der leichtfüßige Oppenheim Riesling QW aus Rheinhessen von Weingut Kühling-Gillot leuchtet mit brillantem Hellgelb ins Glas. Schwenkt man das Weinglas, dann zeichnet sich dieser Weißwein durch eine ungemeine Brillanz aus, die ihn behende im Glas tanzen lässt. Die Nase dieses Weißweins aus Rheinhessen überzeugt mit Anklängen von Nashi-Birne, Apfel, Quitte und Birne. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen Brioche, Sahnebonbon und Hefezopf hinzu.
Der Weingut Kühling-Gillot Oppenheim Riesling QW aus Rheinhessen begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein Premium- und Lagenweinsegment erwarten kann, so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma benötigt nicht unbedingt Zucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Weißwein durch eine ungemein knackig Textur aus. Das Finale dieses reifungsfähigen Weißweins aus der Weinbauregion Rheinhessen besticht schließlich mit schönem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Noten der von Kalkstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Weingut Kühling-Gillot Oppenheim Riesling QW aus Rheinhessen
Grundlage für den eleganten Oppenheim Riesling QW aus Rheinhessen aus Rheinhessen sind Trauben aus der Rebsorte Riesling. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Rheinhessen. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Kalkstein. Nach der Lese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung .
Speiseempfehlung zum Weingut Kühling-Gillot Oppenheim Riesling QW aus Rheinhessen
Erleben Sie diesen Weißwein aus Deutschland am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C als Begleiter zu Wok-Gemüse mit Fisch, Spargelsalat mit Quinoa oder fruchtiger Endiviensalat.
- More products from Kühling-Gillot