15 % Autumn Sale
This action runs until 23.11.2023 23:59.
Ready to ship today, delivery time appr. 1-2 workdays
consultation!
packaging!
shipping!
More information
Die rote Cuvée Petz von Oliver Zeter kommt mit leuchtend purpurroter Farbe ins Glas und offenbart hier komplexe Aromen von schwarzen Johannisbeeren, reifen Sauerkirschen und aromatische Pflaumen. Würzige Noten nach Räucherspeck, schwarzem Pfeffer und mediterranen Kräutern wie Thymian ergänzen das Bouquet des Oliver Zeter Petz.
Am Gaumen erweist sich der Petz als herrlich fleischig, samtig, fruchtbetont und kraftvoll. Eine eindrucksvolle Ergänzung des Zeter Portfolios zwischen dem Basisrotwein Tapps Rot und der Cuvée Z.
Der trinkselige Bär mit menschlichen Zügen auf den Etiketten der Weine stammt aus der Feder eines Pfälzer Künstlers, der ihn in den 1930er Jahren seinem Freund Walter Baer, dem Urgroßvater von Oliver Zeter, widmete.
Vinfikation des Petz Oliver Zeter
Die Trauben für den "Petz" stammen aus Weinbergen rund um die pfälzischen Dörfer Hambach, Maikammer und Edenkoben. Den größten Anteil bildet Merlot und Cabernet Sauvignon, etwas Saint Laurent und ein kleiner Anteil Dornfelder vervollständigen die Cuvée. Der Dornfelder kommt aus einem Weinberg mit 20 Jahre alten Reben, die sehr geringe Erträge und extrem feine Trauben liefert. Die Trauben werden nach traditioneller Art offen vergoren, dem folgt einen mehrwöchige Mazeration. Erst dann wird die Maische sanft gepresst und der Jungwein in gebrauchte Barriquefässer aus französischer Eiche gelegt. Die unterschiedlichen Weinsorten werden separat für die Dauer von 10 Monaten ausgebaut und gelagert. Erst nach dem Ausbau wird die Cuvée gebildet und ohne Schönung und Filtration abgefüllt.
Speiseempfehlung für den Zeter Rotwein Petz
Genießen Sie diesen trockenen Rotwein aus Deutschland zu gegrilltem Fleisch mit knackigen Salaten und Folienkartoffeln, oder auch zu Omas Sonntagsbraten.
- More products from Weingut Oliver Zeter