Ready to ship today, delivery time appr. 1-2 workdays
consultation!
packaging!
shipping!
Der Reserve du Ciron Sauternes aus der Weinbau-Region Bordeaux offeriert sich im Glas in leuchtendem Hellgelb. Die erste Nase des Reserve du Ciron Sauternes zeigt Nuancen von Orangenkonfitüre, Apfelmuse und Bananenchips. Den fruchtigen Komponenten des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Der elegante Calvet Reserve du Ciron Sauternes präsentiert uns am Gaumen einen unglaublich fruchtigen Geschmack, was nicht ohne Grund auf sein restsüßes Geschmacksprofil zurückzuführen ist. Ausgeglichen und vielschichtig präsentiert sich dieser schmelzige und dichte Weißwein am Gaumen. Das Finale dieses jugendlichen Weißwein aus der Weinbauregion Bordeaux, genauer gesagt aus Sauternes, überzeugt schließlich mit außergewöhnlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Kalkstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Reserve du Ciron Sauternes von Calvet
Basis für die erstklassige und wunderbar balancierte Cuvée Reserve du Ciron Sauternes von Calvet sind Muscadelle, Sauvignon Blanc und Semillon Trauben. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Bordeaux. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Kalkstein. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Reserve du Ciron Sauternes zur Bewahrung ihrer Aromen besonders schnell und zu einer möglichst kühlen Tageszeit gelesen. Nach der Handlese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Reserve du Ciron Sauternes für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung für den Reserve du Ciron Sauternes von Calvet
Erleben Sie diesen Weißwein aus Frankreich idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu Birnen-Limetten-Strudel, Joghurt-Mousse mit Mohn oder Frühlingsrollen mit Hackfleischfüllung.
- More products from Calvet