More information
Der Riesling aus der Feder von Kloster Eberbach aus dem Rheingau offeriert im Weinglas eine brillante, hellgelbe Farbe. In ein Weissweinglas eingegossen, zeigt dieser Weißwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Aprikose, Zitrone, Pink Grapefruit und Pampelmuse, abgerundet von Wacholder, Garrigue und mediterrane Kräuter.
Der Kein Riesling kann zurecht als außergewöhnlich fruchtbetont und samtig bezeichnet werden, da er mit einem angenehm lieblichen Geschmacksprofil vinifiziert wurde. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißwein wunderbar knackig. Durch seine prägnante Fruchtsäure zeigt sich der Riesling am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Das Finale dieses Weißwein aus der Weinbauregion das Rheingau begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Silikatgestein und Lössboden dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Riesling von Kloster Eberbach
Der elegante Riesling aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, hergestellt aus der Rebsorte Riesling. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Rheingau. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Schiefer, Silikatgestein und Lössboden. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird.
Speiseempfehlung für den Riesling von Kloster Eberbach
Dieser deutsche Weißwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Gemüsetopf mit Pesto, Frühlingsrollen mit Hackfleischfüllung oder Nudeln mit Bratwurstklößchen.
- More products from Weingut Kloster Eberbach