Ready to ship today, delivery time appr. 1-2 workdays
consultation!
packaging!
shipping!
Mit dem Oliver Zeter Riesling Weilberg kommt ein erstklassiger Weißwein ins Glas. Hierin präsentiert er eine wunderbar leuchtende, hellgelbe Farbe. Beim Schwenken des Weinglases kann man bei diesem Weißwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Mit etwas Zeit im Glas zeigt dieser Weißwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Gallia-Melone, Physalis, Waldbeer-Marmelade und Papaya, abgerundet von Garrigue, mediterrane Kräuter und Zimt, die der Fassausbau beisteuert.
Der Oliver Zeter Riesling Weilberg präsentiert sich dem Weintrinker wunderbar trocken. Dieser Weißwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, sondern rund und geschmeidig. Durch seine prägnante Fruchtsäure offenbart sich der Riesling Weilberg am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Das Finale dieses jugendlichen Weißwein aus der Weinbauregion Pfalz überzeugt schließlich mit schönem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Ton und Kalkstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Riesling Weilberg von Oliver Zeter
Grundlage für den balancierten Riesling Weilberg aus der Pfalz sind Trauben aus der Rebsorte Riesling. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Pfalz. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm, Kalkstein und Ton. Der Riesling Weilberg ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Deutsche Wein atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Einen beachtlichen Einfluss auf die Entwicklung des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Riesling-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Lese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Riesling Weilberg noch für einige Monate in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Riesling Weilberg von Oliver Zeter
Trinken Sie diesen Weißwein aus Deutschland am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C als begleitenden Wein zu Spinatgratin mit Mandeln, Nudeln mit Bratwurstklößchen oder Gemüsetopf mit Pesto.
Prämierungen für den Riesling Weilberg von Oliver Zeter
Dieser Wein aus der Pfalz begeistert nicht nur uns, nein auch bekannte Wein-Journalisten zeichneten ihn bereits aus. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2018
- Wein-Plus - 89 Punkte
- Eichelmann - 88 Punkte
- Vinum - 89 Punkte
- More products from Weingut Oliver Zeter