More information
Der elegante Ruppertsberger Hoheburg Riesling von Weingut Bürklin Wolf fließt mit leuchtendem Hellgelb ins Glas. Schwenkt man das Glas, dann kann man bei diesem Weißwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Im Glas präsentiert dieser Weißwein von Weingut Bürklin Wolf Aromen von Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Nashi-Birne und Weinbergspfirsich, ergänzt um weitere fruchtigen Nuancen. Dieser trockene Weißwein von Weingut Bürklin Wolf ist für Weinliebhaber, die am liebsten knochentrocken trinken. Der Ruppertsberger Hoheburg Riesling kommt dem bereits recht nah, wurde er doch mit gerade einmal 5,3 Gramm Restzucker vinifiziert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Weißwein durch eine ungemein schmelzige Textur aus. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Ruppertsberger Hoheburg Riesling am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Das Finale dieses gut reifungsfähigen Weißweins aus der Weinbauregion Pfalz begeistert schließlich mit schönem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Lehm und Vulkangestein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Ruppertsberger Hoheburg Riesling von Weingut Bürklin Wolf
Dieser balancierte Weißwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Riesling gekeltert. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Pfalz. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Vulkangestein. Der Ruppertsberger Hoheburg Riesling ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Deutsche Wein atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Die Reife des Lesegutes für diesen Wein aus Riesling wird zu einem beachtlichen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Pfalz gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Die Beeren für diesen Weißwein aus Deutschland werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate in Fässern aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung für den Ruppertsberger Hoheburg Riesling von Weingut Bürklin Wolf
Erleben Sie diesen Weißwein aus Deutschland am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto, fruchtiger Endiviensalat oder Wok-Gemüse mit Fisch.
- More products from Dr. Bürklin-Wolf