More information
Der leichtfüßige Scheu aber geil Scheurebe aus der Feder von Emil Bauer fließt mit brillantem Hellgelb ins Glas. Der Nase offenbart dieser Emil Bauer Weißwein allerlei Pampelmusen, Pomelo, Orangen, Zitronengräser und Grapefruits. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll genug, gesellen sich durch den Ausbau im Edelstahl noch Waldboden und sonnenwarmes Gestein hinzu.
Am Gaumen eröffnet der Scheu aber geil Scheurebe von Emil Bauer wunderbar trocken, griffig und aromatisch. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißweins wunderbar knackig. Im Abgang begeistert dieser Weiße aus der Weinbauregion Pfalz schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Pomelo und Pampelmuse. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lehm und Kalkstein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Scheu aber geil Scheurebe von Emil Bauer
Dieser elegante Weißwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Scheurebe hergestellt. In der Pfalz wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen, auf Böden aus Lehm, Kalkstein und Löss. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist, werden die Trauben für den Scheu aber geil Scheurebe zur Bewahrung ihrer Aromen besonders schnell und zu einer möglichst kühlen Tageszeit gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der Scheu aber geil Scheurebe für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung für den Scheu aber geil Scheurebe von Emil Bauer
Dieser deutsche Weißwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Lauch-Tortilla, Kichererbsen-Curry oder Rucola-Penne.
- More products from Emil Bauer & Söhne