consultation!
packaging!
shipping!
Im Glas präsentiert der Bodensee Spätburgunder Rosé aus der Feder von Markgräflich Badisches Weinhaus eine brillant schimmernde hellgelbe Farbe. Die Nase dieses Roséweins aus Baden bezaubert mit Noten von Nashi-Birne, Birne, Apfel und Quitte. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen sonnenwarmes Gestein und Waldboden hinzu.
Der Markgräflich Badisches Weinhaus Bodensee Spätburgunder Rosé begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit 6,9 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein im gehobenen Preiseinstieg erwarten kann, so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma braucht eben nicht unbedingt viel Restzucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Roséwein durch eine ungemein leichte Textur aus. Durch seine prägnante Fruchtsäure präsentiert sich der Bodensee Spätburgunder Rosé am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Das Finale dieses jugendlichen Roséwein aus der Weinbauregion Baden begeistert schließlich mit gutem Nachhall.
Vinifikation des Markgräflich Badisches Weinhaus Bodensee Spätburgunder Rosé
Der elegante Bodensee Spätburgunder Rosé aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, gekeltert aus der Rebsorte Müller-Thurgau. Nach der Weinlese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung kann sich der Bodensee Spätburgunder Rosé für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung zum Markgräflich Badisches Weinhaus Bodensee Spätburgunder Rosé
Dieser deutsche Roséwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Kohl-Rouladen, Nudeln mit Bratwurstklößchen oder Spinatgratin mit Mandeln.
- More products from Weingut Markgraf von Baden