consultation!
packaging!
shipping!
Mit dem Stagard Steiner Hund Riesling kommt ein erstklassiger Weißwein ins geschwenkte Glas. Hierin offeriert er eine wunderbar brillante, hellgelbe Farbe. Nach dem ersten Schwenken, zeichnet sich dieser Weißwein durch eine faszinierende Leichtigkeit aus, die ihn lebendig im Glas tanzen lässt. Der Nase präsentiert dieser Stagard Weißwein Gallia-Melone, Physalis und Limetten. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im Edelstahl weitere Aromen wie sonnenwarmes Gestein und Waldboden hinzu.
Dieser Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 1,3 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein erwarten kann, so verzückt dieser Österreicher natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt nicht zwingend viel Zucker. Leichtfüßig und facettenreich präsentiert sich dieser knackige, fleischige und seidige Weißwein am Gaumen. Durch seine prägnante Fruchtsäure offenbart sich der Steiner Hund Riesling am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser Weißwein aus der Weinbauregion Kremstal schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Physalis und Papaya. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Löss und Sand dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Steiner Hund Riesling von Lesehof Stagard
Grundlage für den eleganten Steiner Hund Riesling aus Niederösterreich sind Trauben aus der Rebsorte Riesling. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Niederösterreich. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Sand und Lössboden. Der Steiner Hund Riesling ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Österreicher versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden Sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.
Speiseempfehlung zum Lesehof Stagard Steiner Hund Riesling
Dieser Österreicher sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Wok-Gemüse mit Fisch, Gemüsetopf mit Pesto oder Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto.
Prämierungen für den Steiner Hund Riesling von Lesehof Stagard
Neben einem absoluten Spitzenwein-Status kann dieser Weißwein von Lesehof Stagard auch mit zahlreichen Auszeichnungen und Topbewertungen jenseits der 90 Punkte aufwarten. Im Detail sind dies
- Falstaff - 92 Punkte
- Gault & Millau - 18/20 Punkte
- Wine Advocate - Robert M. Parker - 92 Punkte
- A La Carte - 93 Punkte
- More products from Lesehof Stagård