Delivery time approx 2-4 workdays
consultation!
packaging!
shipping!
Der The Ironstone Pressings GSM von d'Arenberg ist eine großzügige, vollmundige und opulente Rotwein-Cuvée aus dem australischen Weinanbaugebiet McLaren Vale in Adelaide. Dieser Rotwein wird aus den Rebsorten Grenache, Shiraz und Mourvedre vinifiziert.
Dieser Wein erfreut das Auge mit einem kräftigen Rubinrot mit purpurnen Reflexen. Ein Duft von dunklen Fruchtaromen entströmt dem Glas. Pflaumen, Maulbeeren, mineralische Noten, unterlegt von einer Spur exotischer indischer Gewürze, entfalten sich. Für den letzten Schliff sorgen eiserne, steinige Eigenschaften.
Am offenen, großzügigen Gaumen vermählen sich frische Früchte mit besonders komplexen Nuancen von Quittenpaste, Zimt, Muskatnuss, Sternanis und roter Bete. Andeutungen von Grafit und feuchtem Stein runden den Geschmack ab. Dank der lebhaften Säure und der Fülle an feinen, kiesigen Tanninen besitzt dieser australische Rotwein ein schönes Reifepotential.
Vinifikation des Ironstone Pressings d'Arenberg GSM
Sobald das Lesegut im Weinkeller von d'Arenberg angekommen ist, werden die Trauben in kleinen Chargen schonend gequetscht und in offene Fermenter geleitet. Dieser Wein wird zu zwei Drittel während der Gärung mit den Füßen gestampft. Dann wird dieser Wein in einen Korb gepresst und zum Abschluss des Gärprozesses in neue und gebrauchte französische Eichenfässer gegeben. Danach verbleibt dieser Wein noch einige Zeit in den Barriques.
Die Rebsorten für diese Cuvée werden erst bei Abfüllung vermählt. Ohne Schönung und Filtration wird dieser Rotwein auf die Flasche gefüllt.
Speiseempfehlung d'Arenberg The Ironstone Pressings
Servieren Sie diesen trockenen Rotwein aus Australien zu gegrillten Lammkoteletts, Rumpsteak, Schweinefilet, Gulasch, Lammkeule, Kalbshaxe oder Ochsenschwanz.
Der Name The Ironstone Pressing
Viele der gefeierten, historischen Weinberge im McLaren Vale sind mit altem, verwittertem Granit-Laterit, auch bekannt als Eisenstein, durchzogen. Die im Stein enthaltenen Eisenoxide geben dem Gestein seine außergewöhnlich rostig rotbraune Farbe. Zum Bau vieler Gebäude des Weingutes nutzte man im späten 19 Jahrhundert die größten Gesteinsbrocken und verlieh dieser Cuvée den Titel Ironstone Pressing.
- More products from d'Arenberg