More information
Der Weißburgunder aus der Weinbau-Region Hessische Bergstraße präsentiert sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb. Der Nase offenbart dieser Kloster Eberbach Weißwein allerlei Aprikosen, Mirabellen, Papayas, Mangos und Nektarinen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im Edelstahl noch gebrannte Mandel, gröstete Haselnuss und Vollnuss-Schokolade hinzu.
Dieser trockene Weißwein von Kloster Eberbach ist etwas für Weintrinker, die am liebsten knochentrocken trinken. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißwein wunderbar cremig. Das Finale dieses Weißwein aus der Weinbauregion Hessische Bergstraße besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Lehm und Lössboden dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Weißburgunder von Kloster Eberbach
Grundlage für den eleganten Weißburgunder aus Hessische Bergstraße sind Trauben aus der Rebsorte Weißburgunder. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Hessischen Bergstraße. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Lössboden. Nach der Handlese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.
Speiseempfehlung für den Weißburgunder von Kloster Eberbach
Dieser deutsche Weißwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Omelett mit Lachs und Fenchel, Kokos-Limetten-Fischcurry oder fruchtiger Endiviensalat.
- More products from Weingut Kloster Eberbach