More information
Im Glas offenbart der Weisser Burgunder Muschelkalk aus der Feder von Lergenmüller eine leuchtend hellgelbe Farbe. Der Nase offenbart dieser Lergenmüller Weißwein allerlei Quitten, Linden, Jasmine, Geissblatt und Akazien. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im Edelstahl noch grüne Paprika, Liebstöckel und Garrigue hinzu.
Am Gaumen startet der Weisser Burgunder Muschelkalk von Lergenmüller wunderbar trocken, griffig und aromatisch.Trotz seines trockenen Auftretens am Gaumen überzeugt dieser Weißwein mit saftigem Schmelz und elegant eingebundener Restsüße. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Weißwein wunderbar schmelzig und cremig. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Weisser Burgunder Muschelkalk mit samtigem Mundgefühl, ohne es gleichzeitig an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses Weißwein aus der Weinbauregion die Pfalz, genauer gesagt aus Godramstein, überzeugt schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Noten der von Kalkstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Weisser Burgunder Muschelkalk von Lergenmüller
Der balancierte Weisser Burgunder Muschelkalk aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, gekeltert aus der Rebsorte Weißburgunder. In der Pfalz wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Kalkstein. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.
Speiseempfehlung für den Weisser Burgunder Muschelkalk von Lergenmüller
Trinken Sie diesen Weißwein aus Deutschland am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu Spargelsalat mit Quinoa, Kokos-Limetten-Fischcurry oder Gemüsesalat mit roter Beete.
- More products from Weingut Lergenmüller