- Dieser sortenreine Rotwein passt hervorragend zu Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten oder Kürbis-Auflauf
- Seine Herkunft aus Württemberg macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Kaltklima-Anbaugebiet
- Ein balancierter Rotwein, erstklassig als stimmiges Kundengeschenk
Steckbrief des Fellbach Lämmler Lemberger GG trocken - Schnaitmann
Mit dem Schnaitmann Fellbach Lämmler Lemberger GG kommt ein erstklassiger biodynamischer Rotwein ins Weinglas. Hierin offeriert er eine wunderbar leuchtende, rubinrote Farbe. Leicht schräg gehalten, ist an den Rändern ein Übergang der Farbe in Richtung Granatrot erkennbar. Schwenkt man das Weinglas, dann kann man bei diesem Rotwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die erste Nase des Fellbach Lämmler Lemberger GG offenbart Nuancen von Schwarzen Johannisbeeren, Pflaumen und Heidelbeeren. Den fruchtigen Komponenten des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Der Schnaitmann Fellbach Lämmler Lemberger GG präsentiert sich dem Weintrinker wunderbar trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein im Icon-Wein Segment erwarten kann. Ausgeglichenen und facettenreich präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Fellbach Lämmler Lemberger GG mit samtigem Mundgefühl, ohne es dabei an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser Rotwein aus der Weinbauregion Württemberg schließlich mit guter Länge. Erneut zeigen sich Anklänge an Schwarze Johannisbeere und Heidelbeere.
Vinifikation des Schnaitmann Fellbach Lämmler Lemberger GG
Grundlage für den balancierten Fellbach Lämmler Lemberger GG aus Württemberg sind Trauben aus der Rebsorte Lemberger. Die Reife des Lesegutes für diesen Wein aus Lemberger wird zu einem beachtlichen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Württemberg gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig gereiften Trauben und einem eher moderaten Mostgewicht niederschlägt. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Fellbach Lämmler Lemberger GG ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich händisch gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen.
Speiseempfehlung für den Fellbach Lämmler Lemberger GG von Schnaitmann
Dieser Deutsche Wein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran, Kartoffel-Pfanne mit Lachs oder Spinatgratin mit Mandeln.
- Weitere Produkte von Schnaitmann