Steckbrief des Fleurant trocken - Bretz
Der Fleurant aus der Weinbau-Region Rheinhessen offenbart sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb. Diese deutsche Cuvée offenbart im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Zitronen, Nashi-Birne, Orangeblüte und Akazien. Hinzu gesellen sich Anklänge von weiteren Früchten.
Der Bretz Fleurant präsentiert sich dem Weinliebhaber wunderbar trocken. Dieser Weißwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, sondern rund und geschmeidig. Leichtfüßig und facettenreich präsentiert sich dieser leichte Weißwein am Gaumen. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Fleurant am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Das Finale dieses jugendlichen Weißwein aus der Weinbauregion Rheinhessen, genauer gesagt aus Bechtolsheim, begeistert schließlich mit schönem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Sand und Mergel dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Fleurant von Bretz
Grundlage für den eleganten Fleurant aus Rheinhessen sind Trauben aus den Rebsorten Riesling, Sauvignon Blanc und Weißburgunder. In Rheinhessen wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Sand und Mergel. Nach der Weinlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung .
Speiseempfehlung zum Bretz Fleurant
Dieser deutsche Weißwein sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu gebratene Forelle mit Ingwer-Birne, Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto oder Lauchsuppe.
- Weitere Produkte von Weingut Bretz