Steckbrief des Merlot trocken - Kirchner
Der Merlot aus der Feder von Kirchner aus der Pfalz zeigt im Glas eine dichte, purpurrote Farbe. Der Nase zeigt dieser Kirchner Rotwein allerlei Maulbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren und Brombeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im kleinen Holzfass weitere Aromen wie Eichenholz, Rauchfleisch und Buchenrauch hinzu.
Am Gaumen startet der Merlot von Kirchner herrlich trocken, griffig und aromatisch. Manche Weine sind trocken, andere knochentrocken. Dieser Rotwein gehört zur letzteren Gruppe, denn er wurde mit nur 1,9 g Restzucker vinifiziert. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses druckvollen Rotwein wunderbar dicht. Durch seine prägnante Fruchtsäure zeigt sich der Merlot am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Das Finale dieses Rotwein aus der Weinbauregion die Pfalz begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des Kirchner Merlot
Dieser kraftvolle Rotwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Merlot vinifiziert. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Merlot ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich händisch geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Merlot noch für einige Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Kirchner Merlot
Dieser Deutsche Wein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu geschmortem Hähnchen in Rotwein, Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen oder Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen.
- Weitere Produkte von Kirchner