VINELLO benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts im Familienbesitz zählt das unter der Leitung von Bernhard Breuer und Hermann Schmoranz bekannte Weingut Georg Breuer zu den Spitzen-Weinproduzenten aus dem Rheingau.
Georg Breuer - Spitzenweine aus dem Rheingau
Gerade die Top-Lagen Rüdesheimer Schloßberg und die Monopollage Nonnenberg zählen zum Besten, was das Rheingau zu bieten hat. Georg Breuer produziert durchweg höchste Qualität, da der Eigenanspruch Maßstäbe für die Region setzte und setzt.
Das Weingut Georg Breuer
Das Traditionsweingut Georg Breuer aus Rüdesheim im Rheingau gilt unter Fachkreisen und Weinschmeckern als Paradies für die lokal typische Riesling Rebsorte. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts vinifiziert die Familie Breuer die edle Traube auf den steilen Hängen des Rheins. Insbesondere durch die Rieslingikone Bernhard Breuer gelang das Weingut in den obersten Kreis der besten Winzer Deutschlands. Nach einem tragischen Schicksalsschlag übernahm seine Tochter Theresa Breuer die Leitung des Weinguts Georg Breuer und beweist, dass man mit nachhaltigem Anbau und handwerklichen Methoden immer noch einen der besten Riesling Weine Deutschlands keltert.
Rheingau, Riesling, Rüdesheim - ein magisches Fleckchen Erde für Top-Weine
Das über die Landesgrenzen reichende Renommee fußt in erster Linie auf den Spitzenlagen rund um Rüdesheim und Rauenthal. Etwa 40 Hektar fasst die Anbaufläche, darunter 62 % Steillagen. Und die Namen der Lagen, auf dem die balancierte Weine mit spürbaren Terroir vom Weingut Georg Breuer entspringen, lesen sich wie das Einmaleins der Spitzenlagen, wie man es unweit in der Geisenheimer Weinschule gelehrt bekommt. Berg Schlossberg, Berg Roseneck, Berg Rottland und Nonnenberg bei Rauenthal - Berg steht für Steillage - bieten Weine von Weltformat, bestätigt durch Fachgrößen à la Falstaff, Gault & Millau und Robert Parker.
Geschichte des Weinguts Georg Breuer
Aber ein Top-Weingut wäre kein Top-Weingut, wären da nicht leidenschaftliche Menschen, die dem Winzerhandwerk frönen und denen nur höchstmögliche Qualität gut genug ist. Die Geschichte des Georg Breuer Weingut beginnt zwar schon Jahre zuvor, doch war es Ende der 70er, als die Brüder Bernhard und Heinrich Breuer das elterliche Gut übernahmen und zu internationaler Anerkennung führten. Mit dem Zukauf der besten Lagen und als führende Kraft, im Bestreben um die heute bekannte Spitzenqualität aus dem Rheingau, hat sich Bernhard Breuer als absolute Legende etabliert. Umso tragischer ist es, dass der vor eigener Ideen und Projekte strotzende Winzer 2004 urplötzlich verstarb.
Im Zuge dessen bildete sich das Dreigespann aus Theresa Breuer, Betriebsleiter Hermann Schmoranz und Kellermeister Markus Lundén, um das Weingut und das Vermächtnis von Bernhard Breuer am Leben zu halten. Mit Erfolg. Als treibende Kraft hat Theresa Breuer das Weingut erweitert und den Fokus auf den Weinberg geschärft. So wurde das ohnehin naturnahe und nachhaltig arbeitende Weingut mit dem Fair and Green Siegel zertifiziert. Geringe Erträge von 45 hl/ha, saisonale Begrünung und biologische Vielfalt statt Monokultur sind nur einige der Leitmotive, die im Weinberg zum Tragen kommen. Nachhaltigkeit ist der Weg, bestmögliche Reife saftiger Trauben das Ergebnis.
Philosophie und Rebsortenspiegel
Falls man sich fragen sollte, was dem Weingut Georg Breuer schmeckt, muss man nur mal die Weine probieren. Denn wo Georg Breuer draufsteht, steckt der hohe Qualitätsanspruch des Weinguts drin. Die Weine spiegeln nicht nur das spezielle Terroir am Rheinbogen bei Rüdesheim wider, sondern bilden auch eine Balance aus Süße, Säure, Reife und Aromatik. Dafür kommen auf den circa 40 Hektar Weinbaufläche folgende Rebsorten zum Einsatz:
Riesling 27 ha
Spätburgunder 4 ha
Grauburgunder 2 ha
jeweils 1,3 ha Weißburgunder, Orlèans und Heunisch
Wissenswertes zum Georg Breuer Weingut
Die internationalen Beschriftungen wie Charm, Estate oder Terra Montosa gehen auf Bernhard Breuer zurück, der dem internationalen Publikum die schwer auszusprechenden deutschen Namen nicht zumuten wollte und sich daher auf Namen aus verschiedenen Sprachen festlegte.
Mit den Rebsorten Orlèans und Heunisch erweckt das Weingut die im Rheingau historischen Rebsorten wieder zum Leben, die beinahe vergessen wurden.
Die Weine vom Georg Breuer Weingut gelten als äußerst langlebig und verlieren auch nach Jahren keinerlei Frische oder Mineralität.
Das Etikett des Rüdesheim Berg Schlossberg Wein wird seit 1980 von Künstlern gestaltet und wechselt jedes Jahr.
Georg Breuer Weine
Der Riesling ist die klare Nummer 1 im Rheingau und bei Georg Breuer und zeigt sich überaus elegant und intensiv. Der Georg Breuer Riesling findet sich in mehreren Klassifizierungen im Angebot. Allen voran die Spitzenlagen Berg Schlossberg, Berg Roseneck, Berg Rottland und Nonnenberg wissen mit individuellem Charakter und Langlebigkeit zu überzeugen. Die strenge Selektion für die Spitzengewächse führt zum Terra Montosa, einer Cuvée aus der zweiten Partie der Top-Lagen. Geschmeidig leicht zeigt sich der Charm Riesling - dem beliebten und meistverkauften Wein von Georg Breuer. Die steilen Schiefer- und Quarzitböden zeigen ihre Mineralität auf üppige Weise im Estate Rüdesheim Wein. Das Portfolio wird von einer ganzen Palette an im Holzfass gereiften Burgundersorten abgerundet, die sowohl in weiß, rot und Rosé daherkommen.
VINELLO & Partner benötigen für Datennutzungen die Einwilligung, um z. B. Informationen zu Deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf OK wird die Einwilligung erteilt. mehr