- Dieser ausdruckstarke Süßwein ergänzt ausgezeichnet Gerichte wie Kokos-Kefir-Creme oder Bratäpfel mit Joghurtsauce
- Der Ausbau im Edelstahltank und großen Holz macht diesen italienischen Süßwein besonders frisch und geradlinig
- Dieser italienische Süßwein eignet sich hervorragend als stimmiger Digestif
Steckbrief des Giovanni Allegrini Recioto de Valpolicella Classico DOCG 0,5 l - Allegrini
Leicht schräg gehalten, ist an den Rändern dieses fassgereiften Weins ein Übergang der Weinfarbe in Richtung Granatrot erkennbar. Schwenkt man das Weinglas, dann offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Der Nase offenbart dieser Allegrini Rotwein allerlei Lavendel, Rosen, Flieder, Lilien und Veilchen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass noch Zimt, Lebkuchen-Gewürz und orientalische Gewürze hinzu.
Der Giovanni Allegrini Recioto de Valpolicella Classico kann als außergewöhnlich fruchtbetont und samtig bezeichnet werden, da er mit einem angenehm lieblichen Geschmacksprofil vinifiziert wurde. Durch seine vitale Fruchtsäure offenbart sich der Giovanni Allegrini Recioto de Valpolicella Classico am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser gereifte aus der Weinbauregion Venetien schließlich mit schöner Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Lilie und Lavendel.
Vinifikation des Giovanni Allegrini Recioto de Valpolicella Classico von Allegrini
Ausgangspunkt für die erstklassige und wunderbar kraftvolle Cuvée Giovanni Allegrini Recioto de Valpolicella Classico von Allegrini sind Corvina Veronese, Corvinone, Oseleta und Rondinella Trauben. Der Giovanni Allegrini Recioto de Valpolicella Classico ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Italiener versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Die Reifung des Lesegutes für diesen Wein aus Corvina Veronese, Corvinone, Oseleta und Rondinella wird zu einem beachtlichen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Venetien gedeihen die Trauben in einem warmen Klima, was sich unter anderem in besonders gut ausgereiften Trauben und einem eher hohem Mostgewicht niederschlägt. Nach der Lese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Giovanni Allegrini Recioto de Valpolicella Classico noch für 16 Monate in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Giovanni Allegrini Recioto de Valpolicella Classico von Allegrini
Erleben Sie diesen Rotwein aus Italien am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C als Begleiter zu Brombeer-Sahne-Dessert, Mandelmilch-Gelee mit Litschis oder Jamaikanische Hähnchenkeulen mit Ananassalat.
- Weitere Produkte von Allegrini