- Dieser Weißwein aus besten Trauben ergänzt vorzüglich Gerichte wie Omelett mit Lachs und Fenchel oder Wok-Gemüse mit Fisch
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen Weißwein besonders rebsortentypisch und fruchtbetont
- Dieser deutsche Weißwein eignet sich ausgezeichnet als eleganter Herbstwein
Steckbrief des Grauburgunder trocken - Graf Adelmann
Mit etwas Zeit im Glas offeriert dieser Weißwein aus Deutschland herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Quitte, Nashi-Birne, Apfel und Birne, abgerundet von grüne Paprika, mediterrane Kräuter und Garrigue.
Am Gaumen startet der Grauburgunder von Graf Adelmann angenehm aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Es gibt trocken und richtig trocken. Dieser Weißwein gehört zur zweiten Gruppe, denn er wurde mit gerade einmal 2,1 g Restzucker vinifiziert. Durch seine prägnante Fruchtsäure zeigt sich der Grauburgunder am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche aus der Weinbauregion Württemberg schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Quitte und Birne.
Vinifikation des Grauburgunder von Graf Adelmann
Dieser Weißwein legt das Augenmerk klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Grauburgunder (Pinot Grigio. Für diesen außergewöhnlich balancierten reinsortigen Wein von Graf Adelmann wurde nur makelloses Lesegut verwendet. Die Beeren für diesen Weißwein aus Deutschland werden, nachdem die optimale Reife sichergestellt wurde, ausschließlich von Hand . Nach der Lese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung kann sich der Grauburgunder für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung für den Grauburgunder von Graf Adelmann
Genießen Sie diesen Weißwein aus Deutschland am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C als Begleiter zu Kichererbsen-Curry, Lauch-Tortilla oder Gemüsesalat mit roter Beete.
- Weitere Produkte von Weingut Graf Adelmann