Steckbrief des Grauburgunder trocken - Kloster Eberbach
Der Grauburgunder von Kloster Eberbach aus der Hessischen Bergstraße offeriert im geschwenkten Glas eine brillante, kupfergoldene Farbe. In ein Weißweinglas eingegossen, zeigt dieser Weißwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Mango, Ananas, Physalis und Apfel, abgerundet von Vollnuss-Schokolade, gerösteter Haselnuss und Walnuss.
Der Kloster Eberbach Grauburgunder präsentiert sich dem Genießer herrlich trocken. Dieser Weißwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein im gehobenen Preiseinstieg erwarten kann. Im Abgang begeistert dieser Weiße aus der Weinbauregion Hessische Bergstraße schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Ananas und Physalis.
Vinifikation des Grauburgunder von Kloster Eberbach
Grundlage für den eleganten Grauburgunder aus Hessische Bergstraße sind Trauben aus der Rebsorte Grauburgunder. Nach der Handlese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung bei kontrollierten Temperaturen.
Speiseempfehlung für den Grauburgunder von Kloster Eberbach
Dieser Deutsche Wein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto, gebratene Forelle mit Ingwer-Birne oder Omelett mit Lachs und Fenchel.
- Weitere Produkte von Weingut Kloster Eberbach