- Dieser sortenreine Weißwein passt ausgezeichnet zu Kichererbsen-Curry oder Kartoffel-Pfanne mit Lachs
- Seine Herkunft aus Niederösterreich macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Ein frischer Weißwein, perfekt unter anderem zum Picknick oder zum Romantischen Dinner
Der Grüner Veltliner Berg Vogelsang aus der Feder von Bründlmayer aus Niederösterreich offenbart im Weinglas eine brillante, platingelbe Farbe. Beim Schwenken des Glases zeichnet sich dieser Weißwein durch eine herrliche Leichtigkeit aus, die ihn schwungvoll im Glas tanzen lässt. Der Nase präsentiert dieser Bründlmayer Weißwein allerlei Birnen, Limetten, Quitten, Linden und Orangen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass weitere Aromen wie schwarzer Tee, Kakaobohne und Zimt hinzu.
Dieser Weiße von Bründlmayer ist ideal für alle Weinliebhaber, die es trocken mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, wie man es natürlich bei einem Wein Premium- und Lagenweinsegment erwarten kann. Leichtfüßig und facettenreich präsentiert sich dieser knackig Weißwein am Gaumen. Durch seine lebendige Fruchtsäure präsentiert sich der Grüner Veltliner Berg Vogelsang am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Weißwein aus der Weinbauregion Niederösterreich schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Orange und Kirschblüte.
Vinifikation des Bründlmayer Grüner Veltliner Berg Vogelsang
Dieser elegante Weißwein aus Österreich wird aus der Rebsorte Grüner Veltliner hergestellt. Selbstverständlich wird der Grüner Veltliner Berg Vogelsang auch von Klima und Weinbaustil Kamptal bestimmt. Dieser Österreicher kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich eindrucksvoll präsentiert. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Grüner Veltliner Berg Vogelsang ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Lese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Grüner Veltliner Berg Vogelsang für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung für den Grüner Veltliner Berg Vogelsang von Bründlmayer
Erleben Sie diesen Weißwein aus Österreich am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu Spinatgratin mit Mandeln, Kartoffel-Pfanne mit Lachs oder Rote Zwiebeln gefüllt mit Couscous und Aprikosen.
- Weitere Produkte von Weingut Bründlmayer
Produkttyp: | Wein |
Weintyp: | Weißwein |
Weinfarbe: | weiß |
Geschmack: | trocken |
Anlass und Thema: | Balkonwein (Terrasse geht auch!) , Familienfeier , Hochzeit , Pfingstwein , Picknick , Romantisches Dinner |
Jahrgang: | 2020 |
Gesamtsäure ca. in g/l: | 7,0 |
Restzucker ca. in g/l: | 1,1 |
Land: | Österreich |
Anbaugebiet: | Niederösterreich (AT) |
Unterregion: | Kamptal (AT) |
Lage: | Langenloiser Vogelsang |
Rebsorten: | Grüner Veltliner |
Cuvée: | sortenrein |
Ausbau: | Edelstahltank , großes Holz |
Lesart: | Handlese |
Aroma: | Akazie , Grüner Apfel , Zitrone , Vanille |
Textur / Mundgefühl: | knackig |
Nachhall / Finale: | lang |
Stil: | Alte Welt , klassisch |
Optimale Serviertemperatur in °C: | 8 - 10 |
Speiseempfehlungen: | Helle und leichte Speisen , Helle und deftige Speisen , Süß-würzige Speisen |
Glasempfehlung: | Weißweinglas |
Flaschengröße in l: | 0,75 |
Flaschendesign & Ausstattung: | Schlegelflasche , klassisch |
Verschlusstyp: | Drehverschluss (Stelvin) |
Alkohol in Vol%: | 12,0 |
Allergene und Inhaltsstoffe: | enthält Sulfite und Schwefeldioxid |
Inverkehrbringer: | Weingut Bründlmayer Langenlois GmbH - Zwettlerstraße 23 - 3550 Langenlois - Österreich |
Art.-Nr.: | 70011-AT-WW-VL-104-12.1 |