Steckbrief des Grüner Veltliner Burgenland - Moorhof
Der Grüner Veltliner Burgenland aus der Weinbau-Region das Burgenland offenbart sich im Glas in brillant schimmerndem Platingelb. Das Bukett dieses Weißweins aus dem Burgenland verführt mit Noten von Limette, Zitronengras, Zitrone und Nashi-Birne. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen sonnenwarmes Gestein und Waldboden hinzu.
Dieser Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit 3,1 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein im gehobenen Preiseinstieg erwarten kann, so verzückt dieser Österreicher natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt eben nicht zwingend Restzucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Weißwein durch eine ungemein knackig Textur aus. Durch seine präsente Fruchtsäure präsentiert sich der Grüner Veltliner Burgenland am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche aus der Weinbauregion das Burgenland schließlich mit schöner Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Kumquat und Grapefruit.
Vinifikation des Grüner Veltliner Burgenland von Moorhof
Dieser Wein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Grüner Veltliner. Für diesen wunderbar eleganten reinsortigen Wein von Moorhof wurde nur erstklassiges Traubenmaterial verwendet. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird.
Speiseempfehlung für den Grüner Veltliner Burgenland von Moorhof
Erleben Sie diesen Weißwein aus Österreich am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu Kartoffel-Pfanne mit Lachs, Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse oder gebackenen Schafskäse-Päckchen.
- Weitere Produkte von Moorhof