- Dieser Weißwein aus Grüner Veltliner Trauben harmoniert vorzüglich mit Omelett mit Lachs und Fenchel oder Kalb-Zwiebel-Auflauf
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Niederösterreich lebendig und geradlinig
- Dieser österreichische Weißwein eignet sich ausgezeichnet zu Ostern
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Der Grüner Veltliner Goldberg aus der Weinbau-Region Niederösterreich zeigt sich im Glas in leuchtendem Platingelb. Nach dem ersten Schwenken, kann man bei diesem Weißwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Der Nase offenbart dieser Lesehof Stagard Weißwein allerlei Mangos, Papayas, Physalis, Guaven und Ananas. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im Edelstahl noch Bitterschokolade, Lebkuchen-Gewürz und Kakaobohne hinzu.
Dieser trockene Weißwein von Lesehof Stagard ist perfekt für WeinliebhaberInnen, die es absolut trocken mögen. Der Grüner Veltliner Goldberg kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 4,8 Gramm Restzucker vinifiziert. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Weißweins wunderbar dicht. Durch seine lebendige Fruchtsäure zeigt sich der Grüner Veltliner Goldberg am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige Weißwein aus der Weinbauregion Niederösterreich schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Physalis und Mango.
Vinifikation des Grüner Veltliner Goldberg von Lesehof Stagard
Grundlage für den balancierten Grüner Veltliner Goldberg aus Niederösterreich sind Trauben aus der Rebsorte Grüner Veltliner. Ganz eindeutig wird der Grüner Veltliner Goldberg auch von mehr als nur dem Boden des Kremstals bestimmt. Dieser Österreicher kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich eindrucksvoll präsentiert. Nach der Lese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden Sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Grüner Veltliner Goldberg für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung zum Lesehof Stagard Grüner Veltliner Goldberg
Genießen Sie diesen Weißwein aus Österreich idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Rucola-Penne, Kokos-Limetten-Fischcurry oder roten Zwiebeln gefüllt mit Couscous und Aprikosen.
Auszeichnungen für den Grüner Veltliner Goldberg von Lesehof Stagard
Neben einem Preis-Genuss-Verhältnis kann dieser Lesehof Stagard Wein auch mit Auszeichnungen und Topbewertungen jenseits der 90 Punkte aufwarten. Im Detail sind dies
- Falstaff - 93 Punkte
- Weitere Produkte von Lesehof Stagård