- Dieser topprämierte Weißwein harmoniert perfekt mit gebackenen Schafskäse-Päckchen oder Kalb-Zwiebel-Auflauf
- Seine Herkunft aus Niederösterreich macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Kaltklima-Anbaugebiet
- Dieser österreichische Weißwein eignet sich erstklassig
Steckbrief des Grüner Veltliner Reserve - Weinrieder
Im Glas offenbart der vegan erzeugte Grüner Veltliner Reserve von Weinrieder eine leuchtend platingelbe Farbe. Die Farbe dieses Weißweins zeigt im Zentrum zudem goldgelbe Reflexe. Schwenkt man das Glas, dann kann man bei diesem Weißwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Im Glas zeigt dieser Weißwein von Weinrieder Aromen von Weinbergpfirsich, Pfirsich, Quitten, Birnen und Nektarinen, ergänzt um Vanille, mediterrane Kräuter und Bitterschokolade. Der Grüner Veltliner Reserve von Weinrieder ist genau das richtige für alle, die möglichst wenig Süße im Wein mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, sondern rund und geschmeidig. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Weißwein durch eine ungemein samtige und schmelzige Textur aus. Durch seine lebendige Fruchtsäure präsentiert sich der Grüner Veltliner Reserve am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Das Finale dieses Weißweins aus der Weinbauregion Niederösterreich, genauer gesagt aus dem Weinviertel, besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Lehm und Sand dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Grüner Veltliner Reserve von Weinrieder
Dieser Weißwein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Grüner Veltliner. Für diesen außergewöhnlich balancierten reinsortigen Wein von Weinrieder wurde nur makelloses Traubenmaterial geerntet. In Niederösterreich wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm, Sand und Löss. Einen sehr hohen Einfluss auf die Reifung des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Grüner Veltliner-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig gereiften Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Die Weinbeeren für diesen Weißwein aus Österreich werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.
Speiseempfehlung zum Weinrieder Grüner Veltliner Reserve
Dieser Weißwein aus Österreich sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Kohl-Rouladen, Thai-Gurkensalat oder Lauchsuppe.
Prämierungen für den Grüner Veltliner Reserve von Weinrieder
Dieser Wein aus dem Weinviertel begeistert nicht nur uns, nein, auch bekannte Weinkritiker prämierten ihn mit 90 Punkten und mehr. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2016
- VINARIA 4 Sterne
- A La Carte - 92 Punkte
- Weitere Produkte von Weinrieder