♥ 18 882 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!
94
Punkte
Robert Parker
92
Punkte
A La Carte
vegan vegan
Pfirsich, Grüner Apfel, Grünes Gras, Minerale und Vanille
  • Dieser topprämierte Weißwein harmoniert perfekt mit gebackenen Schafskäse-Päckchen oder Kalb-Zwiebel-Auflauf
  • Seine Herkunft aus Niederösterreich macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Kaltklima-Anbaugebiet
  • Dieser österreichische Weißwein eignet sich erstklassig

Grüner Veltliner Reserve - Weinrieder

Weißwein Österreich Österreich Niederösterreich (AT) Weinviertel (AT)
Dieses Produkt steht derzeit nicht zur Verfügung!

Jahrgang

2016
Die Maximale Bestellmenge wurde erreicht, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Mindestbestellmenge wurde unterschritten, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Die Staffelung ist ungültig und wird automatisch angepasst.
Grüner Veltliner Reserve - Weinrieder
Persönlich!
Persönlich!
Persönlich!
Sicher!
Persönlich!
Zuverlässig!

Steckbrief des Grüner Veltliner Reserve - Weinrieder

Im Glas offenbart der vegan erzeugte Grüner Veltliner Reserve von Weinrieder eine leuchtend platingelbe Farbe. Die Farbe dieses Weißweins zeigt im Zentrum zudem goldgelbe Reflexe. Schwenkt man das Glas, dann kann man bei diesem Weißwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Im Glas zeigt dieser Weißwein von Weinrieder Aromen von Weinbergpfirsich, Pfirsich, Quitten, Birnen und Nektarinen, ergänzt um Vanille, mediterrane Kräuter und Bitterschokolade. Der Grüner Veltliner Reserve von Weinrieder ist genau das richtige für alle, die möglichst wenig Süße im Wein mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, sondern rund und geschmeidig. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Weißwein durch eine ungemein samtige und schmelzige Textur aus. Durch seine lebendige Fruchtsäure präsentiert sich der Grüner Veltliner Reserve am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Das Finale dieses Weißweins aus der Weinbauregion Niederösterreich, genauer gesagt aus dem Weinviertel, besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Lehm und Sand dominierten Böden begleitet.

Vinifikation des Grüner Veltliner Reserve von Weinrieder

Dieser Weißwein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Grüner Veltliner. Für diesen außergewöhnlich balancierten reinsortigen Wein von Weinrieder wurde nur makelloses Traubenmaterial geerntet. In Niederösterreich wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm, Sand und Löss. Einen sehr hohen Einfluss auf die Reifung des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Grüner Veltliner-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig gereiften Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Die Weinbeeren für diesen Weißwein aus Österreich werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.

Speiseempfehlung zum Weinrieder Grüner Veltliner Reserve

Dieser Weißwein aus Österreich sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Kohl-Rouladen, Thai-Gurkensalat oder Lauchsuppe.

Prämierungen für den Grüner Veltliner Reserve von Weinrieder

Dieser Wein aus dem Weinviertel begeistert nicht nur uns, nein, auch bekannte Weinkritiker prämierten ihn mit 90 Punkten und mehr. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2016

  • VINARIA 4 Sterne
  • A La Carte - 92 Punkte

Harte Fakten

94
Punkte
Robert Parker
92
Punkte
A La Carte
Produkttyp:
Weintyp:
Weißwein
Weinfarbe:
weiß
Geschmack:
Anlass und Thema:
Kaminabend , Kochen mit Freunden
Gesamtsäure ca. in g/l:
5,8
Restzucker ca. in g/l:
10,0
Land:
Österreich
Anbaugebiet:
Niederösterreich (AT)
Unterregion:
Weinviertel (AT)
Cuvée:
sortenrein
Ausbau:
Edelstahltank
Ausbau-Details:
sur lie (auf der Hefe)
Ausbaudauer in Mon.:
9
Qualitätsklassifikation & Prädikate:
Q.b.A. Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
Fairtrade, koscher, etc.:
Prämierungen:
Robert Parker - The Wine Advocate - 94 Punkte , A La Carte - 92 Punkte , VINARIA 4 Sterne
Böden & Sonderlagen:
Sand , Löss , Lehm
Lesart:
Handlese
Aroma:
Pfirsich , Grüner Apfel , Grünes Gras , Minerale , Vanille
Textur / Mundgefühl:
schmelzig , samtig
Nachhall / Finale:
lang
Stil:
Kaltklima-Anbaugebiet , komplex
Optimale Serviertemperatur in °C:
11 - 13
Speiseempfehlungen:
Helle und deftige Speisen , Würzig-pikante Speisen
Glasempfehlung:
Weißweinglas
Flaschengröße in l:
0,75
Flaschendesign & Ausstattung:
Schlegelflasche , elegant
Verschlusstyp:
DIAM TCA-freie Korken
Lagerfähigkeit in Jahren ab JG:
15
Alkohol in Vol%:
13
Allergene und Inhaltsstoffe:
enthält Sulfite und Schwefeldioxid
Inverkehrbringer:
Weingut WEINRIEDER - Untere Ortsstraße 44 - 2170 - Kleinhadersdorf-Poysdorf - Österreich
Art.-Nr.:
70741-AT-WW-GV-004-16
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN