Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia 2019 - Domäne Bergstraße - Kloster Eberbach
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Land: | Deutschland |
Anbaugebiet: | Hessische Bergstraße (DE) |
Weingut: | Weingut Kloster Eberbach |
Weinart: | Weißwein |
Rebsorten: | Grauburgunder (Ruländer) |
Jahrgang: | 2019 |
Geschmack: | trocken |
Stil: | Alte Welt, klassisch |
Anlass und Thema: | Erntedankfest, Familienfeier, Geschenk für gute Freunde, Herbstwein, Kenner überraschen, Picknick |
Alkohol in Vol%: | 12,0 |
Allergene und Inhaltsstoffe: | enthält Sulfite und Schwefeldioxid |
Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia 2019 - Domäne Bergstraße - Kloster Eberbach
Der Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia von Domäne Bergstraße ist ein faszinierender, rebsortenreiner Weißwein aus einer VDP.ersten Lage des deutschen Weinanbaugebiets Rheingau.
Im Glas schimmert dieser Wein in einem zarten Gelbton mit goldenen Highlights. Das recht kühle Bouquet offenbart Aromen nach Zitrusfrüchten mit grünen Kernobst - wie Granny Smith Äpfel - und nussige sowie mineralische Nuancen. Am Gaumen präsentiert dieser deutsche Weißwein eine zarte und dezente Süße. Es folgen nussige und filigran salzige Nuancen, die sich perfekt um die präsente Säurestruktur legen. Das Finale ist wundervoll lang und wird von einem zitrischen Touch begleitet.
Vinifikation des Crescentia Domäne Bergstraße Heppenheimer Centgericht Grauburgunder
Die Heppenheimer Centgericht Lage ist ein nach Südwesten ausgerichteter Hang und gehört zu den Bergsträsser Monopollage der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach.
Nachdem die Trauben sorgsam gelesen wurden und in der Weinkellerei entrappt und entstielt sind, wird das Lesegut sanft und schonend gepresst. Nach der Pressung wird der Saft von den Beerenschalen und den Traubenkernen getrennt. Bei diesem Weißwein findet die alkoholische Gärung zu 20% in Edelstahltanks und zu 80% in Eichenholzfässern (1200 Liter und 2400 Liter) statt. Nach dem biologischen Säureabbau lagert dieser Wein noch bis zur Abfüllung auf der Feinhefe.
Speiseempfehlung für den Eberbach Domäne Bergstraße Grauburgunder Heppenheimer Centgericht Crescentia
Genießen Sie diesen trockenen Weißwein aus Deutschland zu klassischen Flammkuchen oder auch Gemüsetartes. Aber auch zu Tafelspitz mit Frankfurter grüner Sauce ist dieser Wein ein Genuss.
Produkttyp: | Wein |
Weintyp: | Stillwein |
Weinfarbe: | weiß |
Unterregion: | Heppenheim |
Lage: | Heppenheimer Centgericht |
Ausbau: | Edelstahltank |
Qualitätsklassifikation & Prädikate: | VDP.Erste Lage |
Böden & Sonderlagen: | Löss |
Lesart: | Handlese |
Ausbau-Details: | sur lie (auf der Hefe) |
Aroma: | Kernobst, Zitrusfrucht, Schalenobst / nussig, erdig / mineralisch |
Textur / Mundgefühl: | knackig |
Nachhall / Finale: | lang |
Optimale Serviertemperatur in °C: | 11 - 13 |
Speiseempfehlungen: | Helle und leichte Speisen, Helle und deftige Speisen |
Glasempfehlung: | Weissweinglas |
Flaschendesign & Ausstattung: | Burgunderflasche, klassisch |
Flaschengröße in l: | 0,75 |
Verschlusstyp: | Drehverschluss (Stelvin Lux+) |
Inverkehrbringer: | Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach - 65346 Eltville am Rhein - Deutschland |
Hessische Bergstraße |

