- Dieser Rotwein harmoniert vorzüglich mit gebratenen Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce oder Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen
- Seine Herkunft aus Württemberg macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Kaltklima-Anbaugebiet
- Ein balancierter Rotwein, perfekt zur Grillparty
Steckbrief des Herbst im Park trocken - Graf Adelmann
Der im Fass ausgebaute Herbst im Park aus der Weinbau-Region Württemberg präsentiert sich im Glas in brillant schimmerndem Rubinrot, Hellrot. Leicht schräg gehalten, offenbart das Weinglas an den Rändern einen charmanten granatroten Ton. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so zeichnet sich dieser Rotwein durch eine faszinierende Brillanz aus, die ihn schwungvoll im Glas tanzen lässt. Im Glas zeigt dieser Rotwein von Graf Adelmann Aromen von Pomelo, Pink Grapefruit, Pflaumen, Rosen und Zwetschgen, ergänzt um Walnuss, Vollnuss-Schokolade und gebrannte Mandel. Der Graf Adelmann Herbst im Park begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 0,1 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein im Spitzenweinbereich erwarten kann, so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt eben nicht zwingend viel Zucker. Durch die moderate Fruchtsäure schmeichelt der Herbst im Park mit gefälligem Gefühl am Gaumen, ohne es gleichzeitig an Frische missen zu lassen. Das Finale dieses gut reifungsfähigen Rotwein aus der Weinbauregion Württemberg begeistert schließlich mit schönem Nachhall.
Vinifikation des Graf Adelmann Herbst im Park
Der elegante Herbst im Park aus Deutschland ist eine Cuvée, gekeltert aus den Rebsorten Cabernets, Lemberger und Spätburgunder. Die Entwicklung des Lesegutes für diesen Wein aus Cabernets, Lemberger und Spätburgunder wird zu einem sehr hohen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Württemberg gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist werden die Trauben für den Herbst im Park ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich händisch gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich in Flaschen abgefüllt wird.
Speiseempfehlung zum Graf Adelmann Herbst im Park
Dieser deutsche Rotwein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu gebratene Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce, Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen oder geschmortem Hähnchen in Rotwein.
- Weitere Produkte von Weingut Graf Adelmann