- Dieser sortenreine Dessertwein passt perfekt zu würzigen Esskastaniensuppe oder Kartoffel-Pfanne mit Lachs
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen Dessertwein besonders seidig
- Ein balancierter Dessertwein, perfekt als leichtfüßiger Digestif oder als Sommerwein
Steckbrief des Illmitzer Spätlese - Angerhof Tschida
Die Illmitzer Spätlese aus der Weinbau-Region Burgenland offenbart sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb. Dieser sortenreine österreichische Wein offenbart im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Sternfrüchten, Quitte, Nashi-Birne und Papayas. Hinzu gesellen sich Anklänge von Waldboden und sonnenwarmes Gestein.
Der Illmitzer Spätlese kann als außergewöhnlich fruchtbetont und samtig bezeichnet werden, da er mit einem wunderbar lieblichen Geschmacksprofil vinifiziert wurde. Leichtfüßig und vielschichtig präsentiert sich dieser seidige Dessertwein am Gaumen. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Illmitzer Spätlese am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige Dessertwein aus der Weinbauregion Burgenland schließlich mit guter Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Mango und Quitte. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Schwarzerde und Sand dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Illmitzer Spätlese von Angerhof Tschida
Dieser Wein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Scheurebe. Für diesen wunderbar eleganten sortenreinen Wein von Angerhof Tschida wurde nur bestes Lesegut geerntet. Im Burgenland wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Sand und Schwarzerde. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden Sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.
Speiseempfehlung zum Angerhof Tschida Illmitzer Spätlese
Dieser Österreicher sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Kartoffel-Pfanne mit Lachs, Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse oder Kichererbsen-Curry.
- Weitere Produkte von Angerhof Tschida