Medaille
Medaille
- Dieser Rotwein aus Corvina Trauben harmoniert perfekt mit gebackenen Schafskäse-Päckchen oder gebratenen Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Venetien besonders kraftvoll
- Ein vielfach ausgezeichneter Rotwein, perfekt zur Grillparty
Steckbrief des Jèma Corvina Veronese IGT - Cesari
Mit dem Cesari Jèma Corvina Veronese kommt ein erstklassiger Rotwein ins geschwenkte Glas. Hierin präsentiert er eine wunderbar dichte rubinrote Farbe. Leicht schräg gehalten, ist an den Rändern ein Übergang der Weinfarbe in Richtung Granatrot erkennbar. Nach dem ersten Schwenken, offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in starken Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Im Glas offeriert dieser Rotwein von Cesari Aromen von Äpfel, Nashi-Birne, Maulbeeren, Pflaumenmuse und Schwarze Johannisbeeren, ergänzt um weitere fruchtigen Nuancen. Am Gaumen startet der Jèma Corvina Veronese von Cesari angenehm trocken, griffig und aromatisch. Druckvoll und vielschichtig präsentiert sich dieser schmelzige und samtige Rotwein am Gaumen. Durch seine vitale Fruchtsäure zeigt sich der Jèma Corvina Veronese am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser aus der Weinbauregion Venetien schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Waldfrucht-Konfit und Nashi-Birne. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lehm dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Jèma Corvina Veronese von Cesari
Dieser kraftvolle Rotwein aus Italien wird aus der Rebsorte Corvina vinifiziert. In Venetien wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm. Der Jèma Corvina Veronese ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Italiener atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist werden die Trauben für den Jèma Corvina Veronese ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich händisch gelesen. Nach der Lese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung . Dem Ausbau im Eichenfass folgt noch eine umfassende Reifung in der Flasche, was diesen Rotwein noch komplexer macht.
Speiseempfehlung zum Cesari Jèma Corvina Veronese
Dieser Italiener sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen, gebackenen Schafskäse-Päckchen oder Kalb-Zwiebel-Auflauf.
Prämierungen für den Jèma Corvina Veronese von Cesari
Dieser Wein aus Venetien überzeugt nicht nur uns, nein auch namhafte Wein-Journalisten verliehen ihm bereits Medaillen. Unter den Bewertungen finden sich
- I Vini di Veronelli - 3 Sterne für 2015
- Decanter Awards - Silber für 2015
- James Suckling - 90 Punkte für 2015
- Luca Maroni - 93 Punkte für 2015
- Mundus Vini - Gold für 2015
- Vinibuoni - 4 Sterne für 2015
- Weitere Produkte von Cesari
Harte Fakten
Medaille
Medaille