Steckbrief des Grillenhügel Pinot Noir - Johanneshof Reinisch
Schwenkt man das Weinglas, dann offenbart dieser Weißwein eine hohe Viskosität, was sich in starken Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Die erste Nase des Grillenhügel Pinot Noir zeigt von Brombeeren, schwarze Johannisbeeren und Maulbeeren. Den fruchtigen Aspekten des Bouquets gesellen sich Noten des Fass-Ausbaus wie noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Dieser Rote von Johanneshof Reinisch ist genau das richtige für alle Weinfreunde, die es trocken mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, wie es bei einem Wein dieses Renommees auch angemessen ist. Auf der Zunge zeichnet sich dieser druckvolle Weißwein durch eine ungemein dichte Textur aus. Durch die moderate Fruchtsäure schmeichelt der Grillenhügel Pinot Noir mit samtigem Mundgefühl, ohne es gleichzeitig an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses gut reifungsfähigen Weißweins aus der Weinbauregion Niederösterreich, genauer gesagt aus der Thermenregion, besticht schließlich mit außergewöhnlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Braunerde und Kalkstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Grillenhügel Pinot Noir von Johanneshof Reinisch
Dieser Weißwein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Spätburgunder. Für diesen außergewöhnlich kraftvollen reinsortigen Wein von Johanneshof Reinisch wurde nur makelloses Lesegut eingebracht. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Niederösterreich. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm, Kalkstein und Braunerde. Natürlich wird der Grillenhügel Pinot Noir auch von mehr als nur dem Boden der Thermenregion bestimmt. Dieser Österreicher kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich eindrucksvoll präsentiert. Nach der Handlese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden Sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz und großes Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung über 14 Monate in Fässern aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung für den Grillenhügel Pinot Noir von Johanneshof Reinisch
Erleben Sie diesen Weißwein aus Österreich idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Gemüsetopf mit Pesto, Lauch-Tortilla oder gefüllte Paprikaschoten.
Prämierungen für den Grillenhügel Pinot Noir von Johanneshof Reinisch
Dieser Wein aus der Thermenregion überzeugt nicht nur uns, nein auch namhafte Weinkritiker prämierten ihn mit 90 Punkten und mehr. Unter den Bewertungen finden sich
- Falstaff - 92 Punkte
- Wine Advocate - Robert M. Parker - 89 Punkte
- Wine Enthusiast - 92 Punkte
- Weitere Produkte von Johanneshof Reinisch