- Dieser sortenreine Rotwein harmoniert perfekt mit Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran oder gebackenen Schafskäse-Päckchen
- Der Ausbau im kleinen Holz macht diesen Rotwein besonders leicht
- Ein kraftvoller Rotwein, ausgezeichnet als stimmiges Kundengeschenk
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Im Glas offeriert der Juliénas Clos des Chers aus der Feder von Laurent Perrachon eine dichtem hellrote Farbe. Schwenkt man das Weinglas, dann offenbart dieser Rotwein eine hohe Dichte und Fülle, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Der Nase offenbart dieser Laurent Perrachon Rotwein allerlei Heidelbeeren, Brombeeren, Maulbeeren und Schwarze Johannisbeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im kleinen Holzfass weitere Aromen wie Eichenholz, grüne Paprika und Garrigue hinzu.
Am Gaumen eröffnet der Juliénas Clos des Chers von Laurent Perrachon herrlich aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Manche Weine sind trocken, andere knochentrocken. Dieser Rotwein gehört zur zweiten Gruppe, denn er wurde mit lediglich 0,5 g Restzucker auf die Flasche gebracht. Druckvoll und facettenreich präsentiert sich dieser leichte und seidige Rotwein am Gaumen. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Juliénas Clos des Chers mit weichem Mundgefühl, ohne es gleichzeitig an Frische missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige aus der Weinbauregion das Rhône-Tal schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Brombeere und Heidelbeere. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Granit und Lehm dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Laurent Perrachon Juliénas Clos des Chers
Grundlage für den kraftvollen Juliénas Clos des Chers aus das Rhône-Tal sind Trauben aus der Rebsorte Gamay. Im Rhône-Tal wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm und Granit. Der Juliénas Clos des Chers ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Franzose atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Juliénas Clos des Chers ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich händisch geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der Juliénas Clos des Chers noch für einige Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Juliénas Clos des Chers von Laurent Perrachon
Erleben Sie diesen Rotwein aus Frankreich idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur, gefüllte Paprikaschoten oder Nudeln mit Bratwurstklößchen.
- Weitere Produkte von Laurent Perrachon