- Dieser sortenreine Dessertwein harmoniert vorzüglich mit Bananentrifle im Glas oder Kokos-Kefir-Creme
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Rheinhessen frisch und geradlinig
- Ein idealer Dessertwein, perfekt als leichtfüßiger Digestif
Steckbrief des Julius Oppenheimer Herrenberg Riesling Beerenauslese - Weingut Manz
Der leichtfüßige Julius Oppenheimer Herrenberg Riesling Beerenauslese Weingut Manz schimmert mit brillantem Hellgelb ins Glas. Dieser Dessertwein schmeichelt dem Auge zudem mit Reflexen Gibt man ihm im Glas durch Schwenken etwas Luft, so zeichnet sich dieser Dessertwein durch eine herrliche Brillanz aus, die ihn schwungvoll im Glas tanzen lässt. Die erste Nase des Julius Oppenheimer Herrenberg Riesling Beerenauslese zeigt Noten von Mirabellen, Pink Grapefruit und Aprikosen. Den fruchtigen Aspekten des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Der Weingut Manz Julius Oppenheimer Herrenberg Riesling Beerenauslese präsentiert uns am Gaumen einen unglaublich fruchtigen Geschmack, was nicht zuletzt auf sein restsüßes Geschmacksprofil zurückzuführen ist. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Dessertwein wunderbar dicht. Durch seine prägnante Fruchtsäure präsentiert sich der Julius Oppenheimer Herrenberg Riesling Beerenauslese am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige Dessertwein aus der Weinbauregion Rheinhessen schließlich mit außergewöhnlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Zitrone und Orange. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Kalkstein und Mergel dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Weingut Manz Julius Oppenheimer Herrenberg Riesling Beerenauslese
Dieser Wein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Riesling. Für diesen wunderbar eleganten sortenreinen Wein von Weingut Manz wurde nur bestes Traubenmaterial eingebracht. In Rheinhessen wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Kalkstein und Mergel. Die Reifung des Lesegutes für diesen Wein aus Riesling wird zu einem beachtlichen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Rheinhessen gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Julius Oppenheimer Herrenberg Riesling Beerenauslese für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung zum Weingut Manz Julius Oppenheimer Herrenberg Riesling Beerenauslese
Trinken Sie diesen Dessertwein aus Deutschland am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu Joghurt-Mousse mit Mohn, Birnen-Limetten-Strudel oder Holunderblüten-Joghurt-Eis mit Zitronenmelisse.
- Weitere Produkte von Weingut Manz