- Dieser Rotwein aus besten Trauben ergänzt perfekt Gerichte wie Boeuf Bourguignon oder Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran
- Seine Herkunft aus Rheinhessen macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Kaltklima-Anbaugebiet
- Dieser deutsche Rotwein eignet sich erstklassig
Steckbrief des Julius Weinolsheimer Kehr Pinot Noir trocken - Weingut Manz
Mit dem Weingut Manz Julius Weinolsheimer Kehr Pinot Noir kommt ein erstklassiger Rotwein ins geschwenkte Glas. Hierin zeigt er eine wunderbar leuchtende, hellrote Farbe. zeigt dieser deutsche Rote zudem einen Übergang ins granatrote. Nach dem ersten Schwenken, kann man bei diesem Rotwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die erste Nase des Julius Weinolsheimer Kehr Pinot Noir präsentiert Nuancen von Maulbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren. Den fruchtigen Teilen des Bouquets gesellen sich Noten des Fass-Ausbaus wie Waldboden und sonnenwarmes Gestein hinzu.
Der Weingut Manz Julius Weinolsheimer Kehr Pinot Noir präsentiert sich dem Weinenthusiasten angenehm trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, sondern rund und geschmeidig. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Rotwein wunderbar schmelzig. Durch seine vitale Fruchtsäure zeigt sich der Julius Weinolsheimer Kehr Pinot Noir am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser aus der Weinbauregion Rheinhessen schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Heidelbeere und Brombeere. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Mergel und Ton dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Weingut Manz Julius Weinolsheimer Kehr Pinot Noir
Der balancierte Julius Weinolsheimer Kehr Pinot Noir aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, gekeltert aus der Rebsorte Spätburgunder. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Rheinhessen. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Ton und Mergel. Einen beachtlichen Einfluss auf die Reife des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Spätburgunder-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Handlese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate in Fässern aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung zum Weingut Manz Julius Weinolsheimer Kehr Pinot Noir
Dieser deutsche Rotwein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Ossobuco, gefüllte Paprikaschoten oder Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen.
- Weitere Produkte von Weingut Manz