- Dieser Weißwein aus Riesling Trauben ergänzt hervorragend Gerichte wie gebratenen Forelle mit Ingwer-Birne oder pikanten Curry mit Lamm
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus dem Rheingau ausgesprochen komplex
- Ein idealer Weißwein, erstklassig unter anderem zum Romantischen Dinner
Steckbrief des Kiedricher Riesling trocken - Robert Weil
Im Glas zeigt der Kiedricher Riesling aus der Feder von Robert Weil eine brillant schimmernde hellgelbe Farbe. Gibt man ihm im Weinglas durch Schwenken etwas Luft, so zeichnet sich dieser Weißwein durch eine herrliche Brillanz aus, die ihn behende im Glas tanzen lässt. Das Bouquet dieses Weißweins aus dem Rheingau begeistert mit Noten von Apfel, Nashi-Birne, Pfirsich und Birne. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen mediterrane Kräuter, Waldboden und sonnenwarmes Gestein hinzu.
Dieser Weiße von Robert Weil ist optimal für alle Weintrinker, die es trocken mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, sondern rund und geschmeidig. Leichtfüßig und vielschichtig präsentiert sich dieser knackig und dichte Weißwein am Gaumen. Durch seine prägnante Fruchtsäure offenbart sich der Kiedricher Riesling am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Das Finale dieses Weißweins aus der Weinbauregion Rheingau, genauer gesagt aus Kiedrich, begeistert schließlich mit schönem Nachhall.
Vinifikation des Robert Weil Kiedricher Riesling
Der elegante Kiedricher Riesling aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, gekeltert aus der Rebsorte Riesling. Außergewöhnlich an der Entstehung dieses Spitzenweins von Robert Weil ist die Tatsache, dass die Weintrauben in Kiedrich (DE) auf Steinterrassen wachsen. Diese althergebrachte Form der Weinbergsbewirtschaftung ist leider sehr kosten- und zeitintensiv und daher nur noch selten anzutreffen. Selbstverständlich wird der Kiedricher Riesling auch von Klima und Weinbaustil in Kiedrich bestimmt. Dieser Deutsche Wein kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich komplex präsentiert. Nach der Handlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung bei kontrollierten Temperaturen.
Speiseempfehlung für den Kiedricher Riesling von Robert Weil
Trinken Sie diesen Weißwein aus Deutschland idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Kalb-Zwiebel-Auflauf, Rucola-Penne oder gebackenen Schafskäse-Päckchen.
- Weitere Produkte von Weingut Robert Weil