- Dieser ausdruckstarke Rotwein harmoniert hervorragend mit Entenbrust mit Zuckerschoten oder Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen
- Der Ausbau im Edelstahltank und großen Holz macht diesen Rotwein besonders frisch und geradlinig
- Dieser französische Rotwein eignet sich ausgezeichnet
Steckbrief des La Chapelle Minervois - Chateau de Tholomies
Der im Fass ausgebaute La Chapelle Minervois aus der Weinbau-Region das Languedoc offeriert sich im Glas in dichtem Purpurrot. Der Nase offenbart dieser Chateau de Tholomies Rotwein allerlei Maulbeeren, Brombeeren, Schwarze Johannisbeeren und Heidelbeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass weitere Aromen wie Buchenrauch, Lebkuchen-Gewürz und luftgetrockneter Schinken hinzu.
Der Chateau de Tholomies La Chapelle Minervois präsentiert sich dem Genießer herrlich trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein im gehobenen Preiseinstieg erwarten kann. Druckvoll und vielschichtig präsentiert sich dieser fleischige Rotwein am Gaumen. Das Finale dieses jugendlichen Rotwein aus der Weinbauregion das Languedoc, genauer gesagt aus Minervois, begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des Chateau de Tholomies La Chapelle Minervois
Grundlage für den kraftvollen La Chapelle Minervois aus das Languedoc sind Trauben aus den Rebsorten Carignan, Grenache, Mourvèdre und Syrah. Die Weintrauben für diesen Rotwein aus Frankreich werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, zur Bewahrung ihrer Aromen besonders schnell und zu einer möglichst kühlen Tageszeit. Nach der Lese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.
Speiseempfehlung für den La Chapelle Minervois von Chateau de Tholomies
Dieser Franzose sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu gefüllte Paprikaschoten, geschmortem Hähnchen in Rotwein oder Entenbrust mit Zuckerschoten.
- Weitere Produkte von Domaine de Tholomies