- Dieser charakterstarke Weißwein passt vorzüglich zu Kürbis-Auflauf oder Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Trentino-Alto Adige außerordentlich kraftvoll
- Ein vielfach ausgezeichneter Weißwein, erstklassig als stimmiges Geschenk für gute Freunde
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Im Glas offenbart der Lafóa Sauvignon Blanc aus der Feder von Kellerei Schreckbichl eine dichtem hellgelbe Farbe. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so offenbart dieser Weißwein eine hohe Viskosität, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. In ein Weissweinkelch eingegossen, offenbart dieser Weißwein aus der Alten Welt herrlich duftig und komplex Aromen nach Ananas, Papaya, Geissblatt und Linde, abgerundet von Wacholder, Liebstöckel und Eichenholz, die der Fassausbau beisteuert.
Der Lafóa Sauvignon Blanc von Kellerei Schreckbichl ist genau das richtige für alle Weintrinker, die möglichst wenig Restzucker im Wein mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, wie man es natürlich bei einem Wein Spitzenweinbereich erwarten kann. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses druckvollen Weißwein wunderbar dicht. Durch seine vitale Fruchtsäure zeigt sich der Lafóa Sauvignon Blanc am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Das Finale dieses Weißwein aus der Weinbauregion Trentino-Alto Adige überzeugt schließlich mit gutem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Kalkstein und Sand dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Kellerei Schreckbichl Lafóa Sauvignon Blanc
Der kraftvolle Lafóa Sauvignon Blanc aus Italien ist ein reinsortiger Wein, vinifiziert aus der Rebsorte Sauvignon Blanc. In Trentino-Alto Adige wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Sand und Kalkstein. Der Lafóa Sauvignon Blanc ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Italiener versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Die Beeren für diesen Weißwein aus Italien werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand . Nach der Lese gelangen die Weintrauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank und kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate in Barrique aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung für den Lafóa Sauvignon Blanc von Kellerei Schreckbichl
Dieser Weißwein aus Italien sollte am besten sehr gut gekühlt bei 5 - 7°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Thai-Gurkensalat, Kalb-Zwiebel-Auflauf oder Kürbis-Auflauf.
Prämierungen für den Lafóa Sauvignon von Schreckbichl
- Falstaff: 94 Punkte für 2018
- Luca Maroni: 94 Punkte für 2018
- Gambero Rosso: 3 Gläser für 2018
- James Suckling: 93 Punkte für 2018
- Robert Parker: 93 Punkte für 2018
- Weitere Produkte von Kellerei Schreckbichl