Cellier des Princes - AOC Châteauneuf du Pape
Auf einem 120 Meter hohen Hügel erhebt sich Châteauneuf-du-Pape stolz im Herzen der Ebene des Comtat Venaissin. Es liegt auf halbem Weg zwischen zwei renommierten Städten, Avignon und Orange, im Departement Vaucluse . Nur einen Steinwurf entfernt erinnert das linke Ufer der Rhône daran, dass die Geschichte dieses Weinbergs eng mit der des Flusses verbunden ist.
Der Châteauneuf-du-Pape ist eine AOC für Weine, die in den Städten Châteauneuf-du-Pape, Orange, Bédarrides, Sorgues und Courthézon im Vaucluse produziert werden. Hier nahm das Konzept der AOC, der kontrollierten Herkunftsbezeichnung, erstmals Gestalt an, als 1923 Baron Pierre Le Roy de Boiseaumarié eine Vereinigung zur Verteidigung von Appellationen konstituiert hatte. Am 15. Mai 1936 wurde das Appellationsdekret veröffentlicht und Châteauneuf-du-Pape wurde das 1. Weinbau-AOC in Frankreich.
AOC Châteauneuf du Pape Entstehung
Vor Tausenden von Jahren haben die Binnenmeere des Sekundär- und Tertiärs aufeinanderfolgende Sedimentschichten abgelagert, die heute den Untergrund des Weinbergs bilden. Dann wird die Rhône unter dem Einfluss der quartären Vereisungen in einen wahnsinnigen Wettlauf treten. Er zerstört alles, was ihm in den Weg kommt, und schafft es, Steinblöcke von der Alpenseite zu reißen. Dieses vom Wasser polierte Alpendiluvium wurde an Stellen abgelagert, an denen die Strömung nachließ, insbesondere in Châteauneuf-du-Pape.
Gerollte Kieselsteine , wahre Markenzeichen des Terroirs der Appellation, haben die Besonderheit, den Trauben die während des Tages gespeicherte Wärme zurückzugeben. Sie nehmen somit an einer perfekten Reifung teil. Sie verhindern auch die Entwicklung bestimmter Krankheiten, da bei Kontakt mit ihnen Wasser verdunstet.
Nach dem Wanderpapst Clemens V. wurde Avignon ab der Regierungszeit von Johannes XXII. zur Residenz der Päpste. Das Weingut Châteauneuf-du-Pape in der ganzen Welt erstrahlen lassen. Unter dem Pontifikat von Clemens VI. wurde 1344 das erste bekannte Terroir von Châteauneuf-du-Pape aufgeführt.
Cellier des Princes Lagen
Heute umfasst das Weingut 3.200 Hektar in den Gemeinden Châteauneuf-du-Pape, Bédarrides, Courthézon, Orange und Sorgues. Obwohl der Cellier des Princes in allen Terroirs von Châteauneuf-de-Pape präsent ist, umfasst es jedoch hauptsächlich den Osten der Appellation. Hauptsächlich die sehr hochwertigen Terroirs aus gerollten Kieselsteinen und Sandböden des Dorfes Courthézon aber auch in Bédarrides und Sorgues.
Cellier des Princes Grenache ist ihre Königssorte
Die 3 dominierenden Rebsorten sind:
- Grenache
- Syrah
- Mourvedre
Grenache bleibt jedoch extrem vorrangig und macht zwischen 90% und 95% der Rebsorten im Châteauneuf-du-Pape aus, dann kommen Syrah und Mourvèdre. Der Großteil der Grenache verleiht den Weinen Rundheit, Fülle und Eleganz. Sie ist eine großzügige Sorte, ihre Tannine vermischen sich mit dem Alter und zeigen köstliche Aromen von gekochten Früchten wie Erdbeeren, aber vor allem Aromen von Garrigue und mediterranen Gewürzen wie Thymian und Rosmarin. Der Syrah bringt Frische, Säure aber auch frische Noten von Pfeffer und floralen Noten von Veilchen. Der Mourvèdre bringt Struktur, aber auch die nötige Balance.
Weitere Informationen zu Le Cellier Des Princes
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Le Cellier Des Princes |
Straße: | 758 Route d'Orange |
Ort: | 84350 Courthézon |
Land: | Frankreich |
Region: | Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | https://www.cellierdesprinces.fr/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/cellierdesprinces.chateauneuf/ |
Twitter: | https://twitter.com/Cellierprinces |
Telefon: | +33 04 90 70 21 50 |
Fax: | +33 04 90 70 27 56 |