Le Nogare Bardolino DOC 2017 - Bertani
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Ein echter Terroirwein, dieser klassische Bardolino DOC Le Nogare, aus dem Traditionshaus Bertani. Die Trauben für diesen Wein wachsen an den Moränenhügeln der letzten Eiszeit rund um das Städtchen Bardolino am Gardasee. Corvina Veronese, Rondinella und Molinara bilden das Gerüst für einen frischen, wohlschmeckenden, fruchtigen Rotwein.
Im Glas präsentiert er sich leuchtend Rubinrot, an der Nase entfaltet der Le Nogare ein fruchtiges Bukett mit Duftnoten roten Früchten, besonders Kirschen und Sauerkirschen, begleitet von leicht würzigen Nuancen. Am Gaumen zeigt der Le Nogare von Bertani eine schöne Konsistenz, weich, warm, rund, mit einer guten Struktur, geschmackvoll und fruchtig im weichen Abgang.
Das Weinbaugebiet befindet sich am Ostufers des Gardasees. Eine Landschaft, die durch Moränenhügel geprägt ist, entstanden durch Sedimentgestein im Lauf der Erosion der letzten Eisezeit. Sehr mineralreiche Böden vorwiegend aus Sand und Kiesschotter.
Für den Le Nogare Bardolino DOC von Bertani werden 70% Corvina, 25% Rondinella und 5% Molinara vinfiziert, alles drei autochtone Rebsorten der Region um Verona und Gardasee, bis heute noch mit der traditionellen Reberziehung der Pergola Veronese angebaut.
Nach der manuellen Weinlese, die in der Regel ab der 3.Septemberwoche erfolgt, werden die Trauben in speziellen Stahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren. Diese sind breit und flach, um den Kontakt zwischen Schalen und Most zu begünstigen und so wenig technische Eingriffe wie möglich zu erfordern.
Der Wein wird dann etwa 4 Monate in unterirdischen Betonwannen, die mit Glasfliesen ausgelegt sind, ausgebaut und liegt danach noch etwa 2 Monate auf der Flasche bevor er in den Verkauf kommt.
Genießen Sie diesen trockenen Rotwein zu Pastagerichten jeder Art, Risotto, Ravioli, Lasagne oder zu Hofgeflügel.
Der Gardasee ist für seinen wunderbare Landschaft bekannt, aber auch für seine mediterrane Vegetation, begünstigt durch sein aussergewöhnliches Mikroklima. An der Ostküste des Gardasees erstrecken sich die Anbaugebiete Bardolino, Lugana und Custoza. Der Bardolino erhält seinen Namen vom gleichnamigen Ort und erfreut sich eines sehr milden Klimas, eine gute Sonneneinstrahlung, ausgewogene Niederschläge und Temperaturen, Bodenstrukturen, die abwechselnd aus Sand, Kies und Ton bestehen und dem Bardolino-Wein seinen gefälligen Charakter verleihen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.