♥ 15 606 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!
Angebot
Leiwener Riesling feinherb - Josef Rosch
Angebot
Pfirsich, Grüner Apfel, reifer Apfel und Vanille
  • Dieser erstklassige Weißwein harmoniert perfekt mit Omelett mit Lachs und Fenchel oder Spargelsalat mit Quinoa
  • Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen Weißwein besonders rebsortentypisch und fruchtig
  • Ein frischer Weißwein, ausgezeichnet zur Grillparty

Leiwener Riesling feinherb - Josef Rosch

Jahrgang

2021
2022
Die Maximale Bestellmenge wurde erreicht, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Mindestbestellmenge wurde unterschritten, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Die Staffelung ist ungültig und wird automatisch angepasst.
6
12
18
Leiwener Riesling feinherb - Josef Rosch
Persönlich!
Persönlich!
Persönlich!
Sicher!
Persönlich!
Zuverlässig!

Steckbrief des Leiwener Riesling feinherb - Josef Rosch

Der Leiwener Riesling aus der Weinbau-Region Mosel präsentiert sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb. Die erste Nase des Leiwener Riesling zeigt Noten von Pfirsiche, Weinbergspfirsich und Birnen. Den fruchtigen Komponenten des Bouquets gesellen sich Kakaobohne, schwarzer Tee und Bitterschokolade hinzu.

Der Leiwener Riesling kann als außergewöhnlich fruchtbetont und samtig bezeichnet werden, da er mit einem angenehm lieblichen Geschmacksprofil vinifiziert wurde. Durch seine lebendige Fruchtsäure zeigt sich der Leiwener Riesling am Gaumen herrlich frisch und lebendig.

Vinifikation des Leiwener Riesling von Josef Rosch

Grundlage für den eleganten Leiwener Riesling aus Mosel sind Trauben aus der Rebsorte Riesling. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Leiwener Riesling ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich händisch geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.

Speiseempfehlung zum Josef Rosch Leiwener Riesling

Dieser Deutsche Wein sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Spargelsalat mit Quinoa, Kalb-Zwiebel-Auflauf oder gebratene Forelle mit Ingwer-Birne.

Harte Fakten

Produkttyp:
Weintyp:
Weißwein
Weinfarbe:
weiß
Geschmack:
Anlass und Thema:
Balkonwein (Terrasse geht auch!) , Für unter die Woche! , Grillparty , Picknick , Romantisches Dinner , Sommerwein
Gesamtsäure ca. in g/l:
7,0
Restzucker ca. in g/l:
19,5
Land:
Deutschland
Anbaugebiet:
Mosel (DE)
Unterregion:
Leiwen (DE)
Rebsorten:
Cuvée:
sortenrein
Ausbau:
Edelstahltank
Ausbau-Details:
Edelstahltank
Qualitätsklassifikation & Prädikate:
Q.b.A. Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
Lesart:
Handlese
Aroma:
Pfirsich , Grüner Apfel , reifer Apfel , Vanille
Textur / Mundgefühl:
leicht , knackig
Nachhall / Finale:
lang
Stil:
Alte Welt , Kaltklima-Anbaugebiet
Optimale Serviertemperatur in °C:
11 - 13
Speiseempfehlungen:
Helle und leichte Speisen , Würzig-pikante Speisen
Glasempfehlung:
Weißweinglas
Flaschengröße in l:
0,75
Flaschendesign & Ausstattung:
Schlegelflasche , klassisch
Verschlusstyp:
Drehverschluss (Stelvin)
Alkohol in Vol%:
10.5
Allergene und Inhaltsstoffe:
enthält Sulfite und Schwefeldioxid
Inverkehrbringer:
Weingut Josef Rosch - Mühlenstraße 8 - 54530 Leiwen - Deutschland
Art.-Nr.:
70011-DE-WW-RI-00038-11
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN