VINELLO benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Bioweine aus Krems und Stein an der Donau - Natur, die es in sich hat
Der Lesehof Stagård in Österreich hat eine lange Tradition, denn das Weingut ist ungefähr so alt wie die Stadt Krems an der Donau selbst. Der alte Keller von Stagård, einst unter dem Namen Lesehof Stift Tegernsee gegründet, besteht seit fast 1.000 Jahren und den Lesehof seit dem Jahr 1424. Es gibt Aufzeichnungen, dass Benediktinermönche Wein pflanzten und Marillen (also Aprikosen - klassisch für die Wachau) kultivierten.
Die Stagårds übernehmen den Lesehof
Seit 1786 - stolze sechs Generationen - ist der Lesehof in Familienbesitz der Familie Stagård und ganz dem Weinan- und Ausbau gewidmet. Urban Tore Stagårds Vater war es, der mit dem Namen Karl nach Skandinavien ging und das auffällige "å" aus Schweden mit in den Namen brachte. 2008 übernahm Urban schließlich den Lesehof von seinem Vater und war sich gemeinsam mit seiner Frau Dominique darüber im Klaren, was sich alles ändern sollte, was ihre Handschrift im Kremstal sein sollte.
Naturnah, spontan vergoren und lange ausgebaut
Eckpunkte der stagardschen Weinphilosophie sind schnell umrissen: Fokus auf Riesling, nicht so sehr auf Veltliner, spontane Vergärung statt Reinzuchthefe, langer Ausbau auf der Hefe und schonende Filtrierung. Veganer Weinbereitung und biologischer Anbau im Weinberg. Am klarsten erlebt man den Stagård Stil in den Lagenweinen, bis auf den Goldberg alles Rieslinge, die so klangvolle Namen wie Steiner Schreck, Steiner Hund oder Steiner Gaisberg tragen.
Die ganz besonderen Stagård Weine
Neben den Lagen-Klassikern sind es Kreationen wie der Steinzeug Riesling, für den die Moste der besten Trauben aus den besten Lagen in einen 750 Liter Steinzeug gelangen und dort spontan vergären und sich ein Jahr auf der Vollhefe verfeinern können. Wer es spritziger mag, dem sei der Rock 'n' Riesling empfohlen. Eine Hommage an die Mosel - ein Wein mit herrlich fruchtiger Süffigkeit, balanciert durch knackige Säure und eine elegante Leichtigkeit bei niedrigem Alkohol.
Das Team des Lesehof Stagård ist jeden Tag mit viel Herz, Wissen und traditioneller Verpflichtung bei der Sache und können dadurch so wunderbare österreichische Weine vinifizieren.
VINELLO & Partner benötigen für Datennutzungen die Einwilligung, um z. B. Informationen zu Deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf OK wird die Einwilligung erteilt. mehr