- Dieser Schaumwein aus besten Trauben ergänzt perfekt Gerichte wie gebratenen Forelle mit Ingwer-Birne oder fruchtigen Endiviensalat
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein von der Nahe rebsortentypisch und fruchtbetont
- Ein idealer Schaumwein, erstklassig als stimmiger Balkonwein (Terrasse geht auch!)
Steckbrief des Lo-Secco trocken - Lorenz & Söhne
Der Lo-Secco aus der Weinbau-Region Nahe offenbart sich im Glas in brillant schimmerndem rosérotem Farbton. Die Perlage dieses Schaumweins glänzt im Glas beständig und fein. Die erste Nase des Lo-Secco zeugt von Äpfeln, Quitten und Birnen. Den fruchtigen Teilen des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Der Lorenz & Söhne Lo-Secco präsentiert sich dem Genießer angenehm trocken. Dieser Schaumwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, sondern rund und geschmeidig. Das Finale dieses Schaumweins aus der Weinbauregion Nahe, genauer gesagt aus Bad Kreuznach, begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des Lorenz & Söhne Lo-Secco
Ausgangspunkt für die erstklassige und wunderbar elegante Cuvée Lo-Secco von Lorenz & Söhne sind Siegerrebe und Muskateller Trauben. Wenn sie perfekt ausgereift sind, werden die Trauben für den Lo-Secco ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich von Hand geerntet. Im Anschluss an die Weinlese werden die Weintrauben zügig ins Presshaus gebracht. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung der Grundweine.
Speiseempfehlung für den Lo-Secco von Lorenz & Söhne
Dieser deutsche Schaumwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu gebratener Forelle mit Ingwer-Birne, Wok-Gemüse mit Fisch oder Spargelsalat mit Quinoa.
- Weitere Produkte von Weingut Lorenz & Söhne