Steckbrief des Mabis Morena Bianca Lugana DOC - Biscardo
Der leichtfüßige Mabis Morena Lugana aus dem Hause Biscardo schimmert mit brillantem Hellgelb ins Glas. Dieser sortenreine italienische Wein offenbart im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Lavendeln, Nashi-Birne, Quitte und Apfel. Hinzu gesellen sich Anklänge von mediterrane Kräuter, Liebstöckel und Garrigue.
Dieser trockene Weißwein von Biscardo ist für Weintrinker, die es absolut trocken mögen. Der Mabis Morena Lugana kommt dem bereits recht nah, wurde er doch mit gerade einmal 5,7 Gramm Restzucker gekeltert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Weißwein durch eine ungemein knackig Textur aus. Durch seine vitale Fruchtsäure präsentiert sich der Mabis Morena Lugana am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Das Finale dieses reifungsfähigen Weißweins aus der Weinbauregion Venetien begeistert schließlich mit gutem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Kalkstein und Lehm dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Biscardo Mabis Morena Lugana
Grundlage für den eleganten Mabis Morena Lugana aus Venetien sind Trauben aus der Rebsorte Trebbiano. In Venetien wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm und Kalkstein. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben umgehend ins Presshaus. Hier werden Sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich in Flaschen abgefüllt wird.
Speiseempfehlung zum Biscardo Mabis Morena Lugana
Dieser Weißwein aus Italien sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitenden Wein zu Spinatgratin mit Mandeln, Zwiebelkuchen mit Thymian oder gebackene Süßkartoffeln mit Schafskäse.
Prämierungen für den Biscardo Mabis Morena Lugana
- Berliner Wein Trophy - Gold für 2019
- Weitere Produkte von Biscardo
Harte Fakten
Medaille
Trophy