- Dieser sortenreine Rotwein passt hervorragend zu Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran oder geschmorten Hähnchen in Rotwein
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Apulien angenehm balanciert
- Dieser italienische Rotwein eignet sich ausgezeichnet als stimmiger Balkonwein (Terrasse geht auch!)
Steckbrief des Maestro Primitivo Puglia IGT - Cielo e Terra
Die erste Nase des Maestro Primitivo Puglia schmeichelt mit Nuancen von Maulbeeren, Brombeeren und Zwetschgen. Den fruchtigen Teilen des Bouquets gesellen sich Bitterschokolade, Zimt und orientalische Gewürze hinzu.
Der Cielo e Terra Maestro Primitivo Puglia begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit 7,5 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein im gehobenen Preiseinstieg erwarten kann, so verzückt dieser Italiener natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma benötigt eben nicht zwingend Zucker. Ausgeglichenen und facettenreich präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Durch seine vitale Fruchtsäure präsentiert sich der Maestro Primitivo Puglia am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Rotwein aus der Weinbauregion Apulien schließlich mit schöner Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Maulbeere und Schwarzkirsche.
Vinifikation des Cielo e Terra Maestro Primitivo Puglia
Grundlage für den balancierten Maestro Primitivo Puglia aus Apulien sind Trauben aus der Rebsorte Primitivo. Nach der Weinlese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung .
Speiseempfehlung für den Maestro Primitivo Puglia von Cielo e Terra
Dieser italienische Rotwein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen, Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen oder Boeuf Bourguignon.
- Weitere Produkte von Cielo e Terra