- Dieser Rotwein aus Dolcetto Trauben ergänzt vorzüglich Gerichte wie Lauch-Tortilla oder gebratenen Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce
- Seine Herkunft aus dem Piemont macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Warmklima-Anbaugebiet
- Ein frischer Rotwein, perfekt als eleganter Balkonwein (Terrasse geht auch!)
Steckbrief des Magna Dolcetto d'Alba DOC - Paolo Manzone
Der elegante Magna Dolcetto d'Alba von Paolo Manzone kommt mit leuchtendem Rubinrot ins Glas. Dieser sortenreine italienische Wein offenbart im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Zwetschgen, Schattenmorellen, Maulbeeren und Heidelbeeren. Hinzu gesellen sich Anklänge von Schwarzbrot, Kaminholz und Buchenrauch.
Dieser trockene Rotwein von Paolo Manzone ist für Weinliebhaber, die am besten 0,0 Gramm Zucker in ihrem Wein hätten. Der Magna Dolcetto d'Alba kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 1 Gramm Restzucker gekeltert. Ausgeglichenen und facettenreich präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Durch seine prägnante Fruchtsäure präsentiert sich der Magna Dolcetto d'Alba am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser Rotwein aus der Weinbauregion Piemont schließlich mit guter Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an schwarze Johannisbeere und Brombeere.
Vinifikation des Magna Dolcetto d'Alba von Paolo Manzone
Dieser Rotwein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Dolcetto. Für diesen wunderbar balancierten sortenreinen Wein von Paolo Manzone wurde nur bestes Lesegut eingebracht. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist werden die Trauben für den Magna Dolcetto d'Alba ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich von Hand geernet. Nach der Handlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden Sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Magna Dolcetto d'Alba für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung für den Magna Dolcetto d'Alba von Paolo Manzone
Dieser Italiener sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran, gefüllte Paprikaschoten oder Kichererbsen-Curry.
- Weitere Produkte von Paolo Manzone