- Dieser sortenreine Rotwein passt perfekt zu geschmorten Hähnchen in Rotwein oder gefüllten Paprikaschoten
- Seine Herkunft aus der Pfalz macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Ein kraftvoller Rotwein, perfekt zu Ostern
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Steckbrief des Merlot Roter Lehm trocken - Lergenmüller
Mit dem Lergenmüller Merlot Roter Lehm kommt ein erstklassiger Rotwein ins Weinglas. Hierin offenbart er eine wunderbar dichte, purpurrote Farbe. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so offenbart dieser Rotwein eine hohe Dichte und Fülle, was sich in starken Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. In ein Rotweinglas eingegossen, offeriert dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Rumtopf, Brombeere, Mon Cheri Kirsche und Pflaumenmus, abgerundet von Bitterschokolade, Vanille und Lebkuchen-Gewürz, die der Ausbau im Holzfass beisteuert.
Der Lergenmüller Merlot Roter Lehm begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 3,5 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein Premium- und Lagenweinsegment erwarten kann, so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack braucht eben nicht unbedingt Zucker. Druckvoll und komplex präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Durch die moderate Fruchtsäure schmeichelt der Merlot Roter Lehm mit gefälligem Mundgefühl, ohne es gleichzeitig an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses Rotwein aus der Weinbauregion die Pfalz, genauer gesagt aus Hainfeld, überzeugt schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Kalkstein und Lehm dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Lergenmüller Merlot Roter Lehm
Dieser Wein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Merlot. Für diesen wunderbar kraftvollen reinsortigen Wein von Lergenmüller wurde nur bestes Lesegut geerntet. In der Pfalz wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm und Kalkstein. Der Merlot Roter Lehm ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Deutsche Wein atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Nach der Handlese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der Merlot Roter Lehm noch für einige Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Merlot Roter Lehm von Lergenmüller
Dieser Rotwein aus Deutschland sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu gebratene Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce, Entenbrust mit Zuckerschoten oder Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten.
- Weitere Produkte von Weingut Lergenmüller