



Torres - die Männer, die Spaniens Wein groß machten
Die Familie Torres ist für den Weinbau in Spanien wohl der wichtigste Name überhaupt. Doch die Bedeutung von Torres für spanische Weine kam nicht von jetzt auf gleich. Angefangen hat alles mit Jaime Torres, der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Cuba ging und sein Glück versuchte. 1870 kehrte er als gemachter Mann mit reichlich Geld in den Taschen nach Spanien zurück und startete mit seinem Bruder, einem Winzer, ins Weingeschäft.
Unweit von Vilafranca del Penedès bauten sie ihre Kellerei auf, die allerdings im spanischen Bürgerkrieg stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Sein Sohn, Miguel Torres Carbó, baute die Kellerei von Torres schließlich 1940 wieder auf.
Bis hierhin ist die Wein-Geschichte von Torres zwar sehr dramatisch, hat aber für Spaniens Weinlandschaft noch keine große Bedeutung.
1940 - das Jahr des Umschwungs
Wir schreiben das Jahr 1940. Frankreich befindet sich unter deutscher Besatzung, die Weinproduktion liegt am Boden. Miguel Torres Carbó nutzt die Gelegenheit, reist in die USA und bewirbt seine Weine, die er erst seit kurzem nicht mehr im Fass verkauft, sondern selbst auf Flaschen füllt.
Ein Jahr später, 1940, wird ein weiterer Miguel Torres - Miguel Augustin Torres - geboren. Während der kleine Miguel aufwächst, vergrößert sich auch das Weingut Miguel Torres immer weiter. In dieser Zeit entstehen mit Coronas, Viña Sol und Sangre del Toro gleich drei Torres-Weine, die auch heute noch spanische Wein-Klassiker sind.
Schon mit 16 Jahren beginnt Miguel ein Chemiestudium in Barcelona und geht zwei Jahre später ins Burgund nach Frankreich, wo er in Dijon Önologie und Weinbau studiert. Schon mit 21 ist Miguel A. Torres wieder in Katalonien und steigt ins Familienweingut Torres ein.
Die goldenen 60er Jahre von Torres
Miguel A. Torres bringt Mitte der 60er Jahre modernste Kellertechnik in die Hallen von Torres und pflanzt sowohl französische als auch deutsche Rebsorten nach Spanien. Wertvolle Edelstahltanks, temperaturkontrollierte Gärung und natürlich Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Merlot sowie Riesling und Gewürztraminer finden durch Miguel A. Torres ihren Weg ins Weingut und in die spanische Weinwelt.
Miguel beginnt als einer der ersten in Spanien, die Reben zu erziehen, während die meisten der spanischen Winzer damals ihre Weinstöcke noch in Buschform wachsen lassen.
Miguel Torres zahlt sich aus, denn innerhalb der 60er Jahre steigert er den Absatz der Torres Weine von 20.000 Kisten und einer handvoll Absatz-Länder auf 280 Millionen Dollar Umsatz in 150 Ländern.
Winzerlegende Torres - weltweit ausgezeichnet
Der Pioniergeist von Torres wurde von Kritikern, Weinkennern und Journalisten auf der ganzen Welt gewürdigt. Neben so ziemlich jedem Weinlexikon, findet man Miguel Torres auch als Man of the year im Decanter und geehrt für sein Lebenswerk in den Annalen der International Wine Challenge. Auch der Wine Enthusiast würdigte Miguel Torres 2012 mit dem Lifetime Achievement Award.
Torres Weine - überall in Spanien zu Hause
Neben Katalonien hat sich Torres in vielen Regionen Spaniens einen Namen gemacht. Darunter
- Priorat (Salmos, Perpetual, Secret del Priorat)
- Rueda (Camino de Magarín, Verdeo)
- Ribera del Duero (Celeste)
- Rioja (Altos Ibericos)
- Toro (Sangre de Toro)
- Penedés (Coronas, Gran Coronas, Vina Sol, Atrium, Waltraud, Mas La Plana, Fransola, Reserva Real, Bellaterra)
- Conca de Barberà (Milmanda, Grans Muralles, Sons de Prades)
- Rías Baixas (Pazo de Bruxas)
- Costers del Segre (Purgatori)
Weitere Informationen zu Miguel Torres
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Miguel Torres S.A. |
Straße: | Carrer de Miquel Torres i Carbó 6 |
Ort: | 08720 Vilafranca del Penedès |
Land: | Spanien |
Region: | Barcelona |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | http://www.torres.es/ |
Twitter: | https://twitter.com/torreswines |
Telefon: | +34 93 8177400 |
Fax: | +34 93 8177444 |