- Dieser Rotwein aus besten Trauben ergänzt ausgezeichnet Gerichte wie geschmortes Hähnchen in Rotwein oder gebratene Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen deutschen Rotwein besonders duftig
- Ein balancierter Rotwein, erstklassig zur Brotzeit
Steckbrief des Mme. Rouge Cuvée - Kesselring
Im Glas zeigt der biologisch erzeugte Mme. Rouge Cuvée aus dem Hause Kesselring eine leuchtend hellrote Farbe. Die erste Nase des Mme. Rouge Cuvée schmeichelt mit Nuancen von Sauerkirschen. Den fruchtigen Teilen des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Mit seiner angenehm dosierten Restsüße von 11,8 Gramm pro Liter schmeichelt der Mme. Rouge Cuvée dem Gaumen und umgarnt durch seine runde und stimmige Textur. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Rotwein durch eine ungemein dichte Textur aus. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Mme. Rouge Cuvée am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Rotwein aus der Weinbauregion die Pfalz schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich Anklänge an Sauerkirsche.
Vinifikation des Mme. Rouge Cuvée von Kesselring
Grundlage für den balancierten Mme. Rouge Cuvée aus Deutschland sind Trauben aus den Rebsorten Merlot, Saint Laurent und Spätburgunder. Nach der Lese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.
Speiseempfehlung zum Kesselring Mme. Rouge Cuvée
Dieser Deutsche Wein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Entenbrust mit Zuckerschoten, gefüllten Paprikaschoten oder Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten.
- Weitere Produkte von Weingut Lukas Kesselring