- Dieser Weißwein aus Trebbiano Trauben passt ausgezeichnet zu Kokos-Limetten-Fischcurry oder gebratenen Forelle mit Ingwer-Birne
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus der Lombardei besonders balanciert
- Ein vielfach ausgezeichneter Weißwein, ausgezeichnet zu Ostern
15 % Springsale
Diese Aktion läuft bis zum 31.05.2023 23:59.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Im Glas offeriert der Molin Lugana aus der Feder von Cà Maiol eine leuchtend hellgelbe Farbe. Beim Schwenken des Glases kann man bei diesem Weißwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die Nase dieses Weißweins aus der Lombardei begeistert mit Anklängen von Limette, Pomelo, Pampelmuse und Jasmin. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen Waldboden, Garrigue und sonnenwarmes Gestein hinzu.
Der Cà Maiol Molin Lugana begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit 5 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein Premium- und Lagenweinsegment erwarten kann, so verzückt dieser Italiener natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Exzellenter Geschmack benötigt nicht zwangsläufig viel Zucker. Ausgeglichenen und komplex präsentiert sich dieser schmelzige, leichte und seidige Weißwein am Gaumen. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Molin Lugana mit samtigem Mundgefühl, ohne es dabei an Frische missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Weißwein aus der Weinbauregion Lombardei schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Zitrone und Orange. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lehm dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Molin Lugana von Cà Maiol
Der balancierte Molin Lugana aus Italien ist ein reinsortiger Wein, vinifiziert aus der Rebsorte Trebbiano. In der Lombardei wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm. Ganz eindeutig wird der Molin Lugana auch von mehr als nur dem Boden Lugana DOC bestimmt. Dieser Italiener kann im besten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich duftig präsentiert. Einen nicht von der Hand zu weisenden Einfluss auf die Entwicklung des Lesegutes hat zudem der Fakt, dass die Trebbiano-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Molin Lugana ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich händisch gelesen. Nach der Lese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird.
Speiseempfehlung zum Cà Maiol Molin Lugana
Dieser italienische Weißwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu Spargelsalat mit Quinoa, gebratene Forelle mit Ingwer-Birne oder Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto.
Prämierungen für den Molin Lugana von Cà Maiol
Dieser Wein aus Lugana DOC begeistert nicht nur uns, nein auch namhafte Wein-Journalisten zeichneten ihn bereits aus. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2020
- Gambero Rosso - 2 rote Gläser
- Weitere Produkte von Azienda Agricola Cà Maiol