- Dieser Weißwein aus Muskateller Trauben passt ausgezeichnet zu Gemüsesalat mit roter Beete oder fruchtigen Endiviensalat
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus der Pfalz lebendig und geradlinig
- Ein idealer Weißwein, perfekt unter anderem zum Picknick oder zum Valentinstag
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Der Muskateller von Ökonomierat Rebholz aus der Pfalz offenbart im Weinglas eine brillante, hellgelbe Farbe. Beim Schwenken des Glases zeichnet sich dieser Weißwein durch eine faszinierende Brillanz aus, die ihn behende im Glas tanzen lässt. Im Glas präsentiert dieser Weißwein von Ökonomierat Rebholz Aromen von Nektarinen, Pfirsiche, Äpfel, Weinbergspfirsich und Aprikosen, ergänzt um Kakaobohne, Lebkuchen-Gewürz und Zimt. Der Muskateller von Ökonomierat Rebholz ist perfekt für alle , die es trocken mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, wie man es bei einem Wein dieser Preisklasse natürlich auch erwartet. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Weißwein durch eine ungemein leichte und knackig Textur aus. Durch seine vitale Fruchtsäure zeigt sich der Muskateller am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Das Finale dieses Weißwein aus der Weinbauregion die Pfalz, genauer gesagt aus Siebeldingen, besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Sandstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Ökonomierat Rebholz Muskateller
Grundlage für den eleganten Muskateller aus die Pfalz sind Trauben aus der Rebsorte Muskateller. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Pfalz. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Sandstein. Der Muskateller ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Deutsche Wein atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Die Entwicklung des Lesegutes für diesen Wein aus Muskateller wird zu einem nicht von der Hand zu weisenden Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In der Pfalz gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Muskateller ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich händisch gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.
Speiseempfehlung für den Muskateller von Ökonomierat Rebholz
Trinken Sie diesen biodynamischen Weißwein aus Deutschland idealerweise moderat gekühlt bei 11 - 13°C als begleitenden Wein zu Spargelsalat mit Quinoa, Omelett mit Lachs und Fenchel oder Kokos-Limetten-Fischcurry.
- Weitere Produkte von Ökonomierat Rebholz