- Dieser Weißwein aus besten Trauben harmoniert vorzüglich mit Gemüsetopf mit Pesto oder Kokos-Limetten-Fischcurry
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein von der Nahe ausgesprochen duftig
- Dieser deutsche Weißwein eignet sich erstklassig als stimmiges Kundengeschenk
Steckbrief des Niederhäuser Hermannshöhle Riesling trocken - Jakob Schneider
Der im Fass ausgebaute Niederhäuser Hermannshöhle Riesling aus der Weinbau-Region die Nahe präsentiert sich im Glas in leuchtendem Hellgelb. In ein Weißweinglas eingegossen, offenbart dieser Weißwein aus Deutschland herrlich duftig Aromen nach reifer Apfel und Zitrone, abgerundet von weiteren fruchtigen Nuancen, die der Ausbau im Holzfass beisteuert.
Der Jakob Schneider Niederhäuser Hermannshöhle Riesling begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit 2,6 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es bei einem Wein im hohen Qualitätsweinbereich erwarten kann, so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma benötigt nicht zwingend Zucker. Ausgeglichen und komplex präsentiert sich dieser knackig und leichte Weißwein am Gaumen. Durch seine prägnante Fruchtsäure zeigt sich der Niederhäuser Hermannshöhle Riesling am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige Wein aus der Weinbauregion die Nahe schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an reifer Apfel und Zitrone. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Vulkangestein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Niederhäuser Hermannshöhle Riesling von Jakob Schneider
Dieser balancierte Weißwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Riesling vinifiziert. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Nahe. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Vulkangestein. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung wird der elegante Niederhäuser Hermannshöhle Riesling noch für einige Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Niederhäuser Hermannshöhle Riesling von Jakob Schneider
Erleben Sie diesen Weißwein aus Deutschland idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Spaghetti mit Kapern-Tomaten-Sauce, Omelett mit Lachs und Fenchel oder Wok-Gemüse mit Fisch.
- Weitere Produkte von Jakob Schneider